Die weit verbreitete Software zur Musikverwaltung Roon startet in das Jahr mit einem umfangreichen Update. Die Version 1.6 bringt das brandneue Roon Radio, eine Integration des Musikdienst Qobuz und eine verbesserte Benutzererfahrung in verschiedenen Bereichen der Anwendung.
Mit dem neuen Roon Radio möchte man eine persönliche Radioerfahrung kreieren. Roon Radio kann eine Mischung aus den eigenen Favoriten der gespeicherten Musik und Tracks außerhalb der Bibliothek abspielen, dabei wird der umfangreiche Musikkatalog von TIDAL und jetzt auch Qobuz mit eingebunden. Dazu wählt man einfach ein beliebiges Album, Interpreten, Track oder Genre aus der eigenen Bibliothek, TIDAL oder Qobuz und Roon Radio gibt Empfehlungen, die nicht nur auf den eigenen Musikpräferenzen basieren, sondern auch den Geschmack anderer Roon-Abonnenten mit einbindet. Für die Bewertung dieser Auswahl steht ein Daumen hoch und runter dann dem Nutzer zur Seite, um sein einzigartiges Radioerlebnis zu gestalten.
Neben dem Streaming-Dienst TIDAL, implementiert Roon jetzt einen weiteren Streamingdienst in ihre Software. Nutzer können mit dem Update auf Version 1.6 auch auf den gesamten Qobuz-Katalog zugreifen, natürlich ein Abonnement vorausgesetzt. Wie schon bei TIDAL greift Roon auf die kompletten Metadaten der bevorzugten Qobuz-Inhalte zurück und integriert diese in die Oberfläche bzw. synchronisiert nahtlos die Roon- und Qobuz-Sammlungen.
Aufgrund von Feedback der Abonnenten-Community hat Roon auch optisch an einigen Bereichen ihrer Oberfläche gearbeitet. Auf den Seiten "Now Playing", "Suche" und "DSP" wurde die Benutzerfreundlichkeit verbessert bzw. unterhaltsamer und einfacher als vorher gestaltet. Dazu rücken die Metadaten bei "Now Playing" ins Rampenlicht und zeigen jetzt ein hochauflösendes Interpretenbild, Echtzeittexte, Credits, Review, Bio und Streaming-Auflösung.
Bei der Suche wurde die Übersicht erhöht und der Nutzer kann wählen ob nur in der eigenen Bibliothek gesucht werden soll oder auch Ergebnisse aus TIDAL und / oder Qobuz mit einbezogen werden soll. Aber auch die DSP-Engine hat eine überarbeitet erfahren und ist jetzt auch für smarte Geräte wie Telefone oder Tablets zugänglich.
Das kostenlose Software-Update steht ab sofort zur Verfügung. Preislich kann man zwischen zwei Varianten wählen. Ein Jahres-Abo kostet 119 US-Dollar und das Lifetime-Abo schlägt mit 499 US-Dollar zu Buche.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...