Am neunten Tag unseres Adventskalenders haben wir für alle Streaming-Freunde etwas ganz besonderes. Der mit Stolz tragende „made in Germany“ ELAC Discovery (zum HiFi-Journal Testbericht) ist ein Streaming-Server der Extraklasse. Ausgestattet mit der sehr potenten Roon-Software lässt somit eine Musikbibliothek von bis zu 30.000 Musiktiteln verwalten. Dieser kleine Kraftprotz hat sich innerhalb kurzer Zeit bei den Fachhändlern etablieren können und zugleich als Verkaufsschlager durchsetzen können. Dieser Gewinn hat einen Wert von 1100 EUR.
Die Roon Software wurde erstmal auf der High End 2015 in München vorgestellt und ist somit noch recht „frisch“ am Markt. Hinter der Entwicklung stehen aber erfahrene, ehemalige Meridian-Mitarbeiter. Diese wurden bekannt mit den Meridian Sooloos Geräten, zu erwähnen wäre hier der Meridian Sooloos Control 15 Musikcomputer. Roon Essentials wirkt deswegen optisch sehr ähnlich, soll aber das fertigere und komplettere Produkt sein.
Mit Roon Essentials setzt ELAC auf eine, für ihren Music Server angepasste Version. Im Gegensatz zur „Vollversion“ Roon, begrenzt die Essentials-Version die Unterstützung auf 30.000 Musiktiteln, was auch dem nicht erweiterbaren Speicherplatz geschuldet sein dürfte. Wobei man diesen Wert erst vor kurzem per Update angehoben hat (ursprünglich wurden nur 15.000 Titel unterstützt). Um die Bedienung für Tablets oder Smartphones zu ermöglichen, steht die App RoonEssentials für iOS oder Android Geräte im App-Store kostenlos bereit. Aber auch eine kostenlose Version für Windows- oder Mac-Rechner steht zur Verfügung. Aktuell, egal in welcher Version, ist die Software nur englischsprachig, was für den einen oder anderen eine Hürde darstellen könnte.
Auszug vom Testfazit
Die Eingliederung aus rein optischer Sicht ist ELAC exzellent gelungen. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau, optisch zurückhaltend aber überaus wertig kommt das Aluminiumgehäuse daher. Auf der Software-Seite kann man den Kielern nur gratulieren, denn sie haben sich für den richtigen Partner entschieden. Roon Essentials ist eine erstklassige Software und bietet einen ungeheuren Mehrwert, wenn es um die Verwaltung der eigenen Musikbibliothek und das Integrieren eines Streaming-Dienstes wie TIDAL geht. Sie läuft auf der verbauten Hardware sehr flüssig, ist optisch ein Leckerbissen und bietet sehr viele Möglichkeiten der Sortierung, Erstellung einer Playlists oder sei es einfach die umfangreichen Information über einen Künstler. Die Multiroom-Fahigkeiten sind enorm, grafisch einwandfrei in die Software integriert und einfach von der Handhabung. Klanglich ist dem Discovery auch nichts vorzuwerfen. Die verbauten D/A Wandler aus dem Hause Cirrus Logic sind der perfekte Begleiter des Servers und bringen eine ausgewogene Tonalität mit (...)
Der Luxsin X9 präsentiert sich als Kombigerät und vereint die Eigenschaften eines hochwertigen Digital-Analog-Wandlers mit denen eines Kopfhörerverstärkers, gezielt auf die Anforderungen...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...