News

IFA 2025 Balken opt in

HiFi-Journal Adventskalender 2018

 

Türchen 9: ELAC Discovery Music Server

Am neunten Tag unseres Adventskalenders haben wir für alle Streaming-Freunde etwas ganz besonderes. Der mit Stolz tragende „made in Germany“ ELAC Discovery (zum HiFi-Journal Testbericht) ist ein Streaming-Server der Extraklasse. Ausgestattet mit der sehr potenten Roon-Software lässt somit eine Musikbibliothek von bis zu 30.000 Musiktiteln verwalten. Dieser kleine Kraftprotz hat sich innerhalb kurzer Zeit bei den Fachhändlern etablieren können und zugleich als Verkaufsschlager durchsetzen können. Dieser Gewinn hat einen Wert von 1100 EUR.

Elac discovery music server 09k Elac discovery music server 04k

Die Roon Software wurde erstmal auf der High End 2015 in München vorgestellt und ist somit noch recht „frisch“ am Markt. Hinter der Entwicklung stehen aber erfahrene, ehemalige Meridian-Mitarbeiter. Diese wurden bekannt mit den Meridian Sooloos Geräten, zu erwähnen wäre hier der Meridian Sooloos Control 15 Musikcomputer. Roon Essentials wirkt deswegen optisch sehr ähnlich, soll aber das fertigere und komplettere Produkt sein.

download devices

Mit Roon Essentials setzt ELAC auf eine, für ihren Music Server angepasste Version. Im Gegensatz zur „Vollversion“ Roon, begrenzt die Essentials-Version die Unterstützung auf 30.000 Musiktiteln, was auch dem nicht erweiterbaren Speicherplatz geschuldet sein dürfte. Wobei man diesen Wert erst vor kurzem per Update angehoben hat (ursprünglich wurden nur 15.000 Titel unterstützt). Um die Bedienung für Tablets oder Smartphones zu ermöglichen, steht die App RoonEssentials für iOS oder Android Geräte im App-Store kostenlos bereit. Aber auch eine kostenlose Version für Windows- oder Mac-Rechner steht zur Verfügung. Aktuell, egal in welcher Version, ist die Software nur englischsprachig, was für den einen oder anderen eine Hürde darstellen könnte.

 

 

Auszug vom Testfazit

Teac TN 300 award Die Eingliederung aus rein optischer Sicht ist ELAC exzellent gelungen. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau, optisch zurückhaltend aber überaus wertig kommt das Aluminiumgehäuse daher. Auf der Software-Seite kann man den Kielern nur gratulieren, denn sie haben sich für den richtigen Partner entschieden. Roon Essentials ist eine erstklassige Software und bietet einen ungeheuren Mehrwert, wenn es um die Verwaltung der eigenen Musikbibliothek und das Integrieren eines Streaming-Dienstes wie TIDAL geht. Sie läuft auf der verbauten Hardware sehr flüssig, ist optisch ein Leckerbissen und bietet sehr viele Möglichkeiten der Sortierung, Erstellung einer Playlists oder sei es einfach die umfangreichen Information über einen Künstler. Die Multiroom-Fahigkeiten sind enorm, grafisch einwandfrei in die Software integriert und einfach von der Handhabung. Klanglich ist dem Discovery auch nichts vorzuwerfen. Die verbauten D/A Wandler aus dem Hause Cirrus Logic sind der perfekte Begleiter des Servers und bringen eine ausgewogene Tonalität mit (...)

 

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (73 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...