News

IFA 2025 Balken opt in

HiFi-Journal Adventskalender 2018

 

Türchen 19: Teufel Ultima 40 (2018)

Wir hatten sie erst vor kurzem im Test und möchten dieses Pärchen auch in den Adventskalender mit reinpacken. Die Rede ist von der neue Evolutionsstufe Teufel Ultima 40 in der 2018-Version. 

Teufel Ultima 40 MK3 01k

 

Fazit zu den Teufel Ultima 40 (2018): 

Auch die Neuauflage der Teufel Ultima 40 bleibt ein heißes Eisen im Einsteigersegment. Der Preis bleibt gleich und liegt damit immer noch unter 500,- Euro für das Paar. Bei der Verarbeitungsqualität bewegen wir uns weiterhin auf einem guten Niveau, das folierte Gehäuse wirkt durch die matte Optik wertig, die jetzt matte Schallwand ist in unseren Augen der Gesamtoptik zuträglicher, auch wenn die Hochglanz-Blende des Hochtöners etwas fehl am Platz ist. Mit dem „verschlankten“ Sockel bietet die neue Generation des erfolgreichen Modells eine gekonnt aufgefrischte Optik.

Akustisch bietet auch die neue Ultima 40 so einiges. Das potente Klangbild zeichnet sich durch eine gute Dynamik und substanzieller Wiedergabe aus, welche sich im stimmigen Filmbetrieb auszeichnen kann. Dank der beiden Basstreiber und recht tiefen Abstimmung, vermisst man nicht unbedingt einen zusätzlichen Subwoofer. Aber auch bei der Stimmenwiedergabe und Effekthascherei sind die Teufel der Aufgabe fast immer gewachsen, auch wenn die räumliche Wiedergabe etwas besser ausfallen könnte. Musikalisch agieren die beiden Standlautsprecher sehr solide in dem was sie tun, sind etwas basslastig abgestimmt, aber bieten eine durchaus ausgewogenen Hoch- und Mitteltonbereich. Das Auflösungsvermögen hatten wir schon beim Vorgänger bemängelt. Bei der neuen Version, so haben wir es jedenfalls wahrgenommen, ist die Zeichnung der Details minimal feiner hörbar und der Lautsprecher in seiner Grundausrichtung klarer bzw. "deutlicher" abgestimmt.

Teufel Ultima 40 MK3 18k

Die Standlautsprecher haben aufgrund der stimmigen akustischen Performance und dem Preisgefüge bei uns als Preis-Leistungssieger überzeugen können. Den kompletten Testbericht zu den Teufel Ultima 40 (2018) könnt ihr hier nachlesen: Teufel Ultima 40 (2018) 

 Teufel Ultima 40 MK3 Award

 

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (73 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...