News

Tapedeck gefällig? Tascam 202MKVII

logo tascamAus der Teac-HiFi-Sparte ging 1971 das Unternehmen Tascam (Teac Audio Systems Corporation Of America) als professionelle Marke für Aufnahme- und Tonstudiotechnik hervor. Dieses Unternehmen stellt jetzt ein neues Tapedeck vor, welche keine wirkliche Neuheit darstellt, sondern eine überarbeitete Revision eines bestehendes Produkt ist. Das Tascam 202MkVII erscheint in seiner siebten Generation, daher auch der Zusatz MkVII.

 

 

Tascam 202 mk VII 01

Das Doppelcassettendeck in seiner siebten Entwicklungsstufe richtet sich laut Tascam an "ideal for professional studios, houses of worship, audio/music enthusiasts and more" und wird vorerst nur in den USA vertrieben werden. Aber wie auch schon bei den Vorgängern, wird das aktuelle Modell sicherlich auch einen Vertriebskanal nach Europa finden.

Tascam 202 mk VII 02

Gerade Sammler von dem analogen Medium wird es freuen, denn das Tascam 202 Mk VII bietet dem Nutzer ein USB-Anschluss um die eigenen Musiksammlungen auf Kassette digitalisieren zu können. Damit auch die Geschwindkeit bei der Archivierung stimmt, besitzt das Tapedeck von Tascam einen Pitch-Regler (+/- 12 %) und beide Laufwerke sind mit Aufnahme- und Wiedergabeköpfen ausgestattet. Dazu gesellt sich ein Mikrofoneingang mit dem dann direkt via Laufwerk 1 auf Kassette aufgezeichnet werden kann. Das könnte sich im Zusammenspiel mit dem zweiten Laufwerk als nützlich erweisen, wenn man an spaßige Partyabende mit Karaoke denkt. 

Tascam 202 mk VII 03

Eine im Kassettendeck übliche Rauschunterdrückung aus dem Hause Dolby ist leider nicht mehr mit an Bord, was laut diversen Kollegen daran liegt, das die „Dolby Laboratories“ keine Rauschunterdrückung für Kassettendecks mehr lizensieren. Aber eine eigene Variante der Rauschunterdrückung gibt es dennoch und neben normalen Kassetten werden auch Chrombänder für die Aufnahme unterstützt.

 

Verfügbarkeit und Preis

Ein genauer Erscheinungstermin steht noch nicht fest und ein Preis wurde auch noch nicht kommuniziert. Sollte das Tapedeck den Weg nach Europa finden, wird es für um die 400-500 Euro im Handel erscheinen, so jedenfalls unsere Vermutung. 

Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: http://tascam.com/product/202mkvii/

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...