News

Tapedeck gefällig? Tascam 202MKVII

logo tascamAus der Teac-HiFi-Sparte ging 1971 das Unternehmen Tascam (Teac Audio Systems Corporation Of America) als professionelle Marke für Aufnahme- und Tonstudiotechnik hervor. Dieses Unternehmen stellt jetzt ein neues Tapedeck vor, welche keine wirkliche Neuheit darstellt, sondern eine überarbeitete Revision eines bestehendes Produkt ist. Das Tascam 202MkVII erscheint in seiner siebten Generation, daher auch der Zusatz MkVII.

 

 

Tascam 202 mk VII 01

Das Doppelcassettendeck in seiner siebten Entwicklungsstufe richtet sich laut Tascam an "ideal for professional studios, houses of worship, audio/music enthusiasts and more" und wird vorerst nur in den USA vertrieben werden. Aber wie auch schon bei den Vorgängern, wird das aktuelle Modell sicherlich auch einen Vertriebskanal nach Europa finden.

Tascam 202 mk VII 02

Gerade Sammler von dem analogen Medium wird es freuen, denn das Tascam 202 Mk VII bietet dem Nutzer ein USB-Anschluss um die eigenen Musiksammlungen auf Kassette digitalisieren zu können. Damit auch die Geschwindkeit bei der Archivierung stimmt, besitzt das Tapedeck von Tascam einen Pitch-Regler (+/- 12 %) und beide Laufwerke sind mit Aufnahme- und Wiedergabeköpfen ausgestattet. Dazu gesellt sich ein Mikrofoneingang mit dem dann direkt via Laufwerk 1 auf Kassette aufgezeichnet werden kann. Das könnte sich im Zusammenspiel mit dem zweiten Laufwerk als nützlich erweisen, wenn man an spaßige Partyabende mit Karaoke denkt. 

Tascam 202 mk VII 03

Eine im Kassettendeck übliche Rauschunterdrückung aus dem Hause Dolby ist leider nicht mehr mit an Bord, was laut diversen Kollegen daran liegt, das die „Dolby Laboratories“ keine Rauschunterdrückung für Kassettendecks mehr lizensieren. Aber eine eigene Variante der Rauschunterdrückung gibt es dennoch und neben normalen Kassetten werden auch Chrombänder für die Aufnahme unterstützt.

 

Verfügbarkeit und Preis

Ein genauer Erscheinungstermin steht noch nicht fest und ein Preis wurde auch noch nicht kommuniziert. Sollte das Tapedeck den Weg nach Europa finden, wird es für um die 400-500 Euro im Handel erscheinen, so jedenfalls unsere Vermutung. 

Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: http://tascam.com/product/202mkvii/

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Onkyo TX-SR3100 5.2-Kanal AV-Receiver

      Test: Onkyo TX-SR3100 5.2-Kanal AV-ReceiverDer neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...