Aus der Teac-HiFi-Sparte ging 1971 das Unternehmen Tascam (Teac Audio Systems Corporation Of America) als professionelle Marke für Aufnahme- und Tonstudiotechnik hervor. Dieses Unternehmen stellt jetzt ein neues Tapedeck vor, welche keine wirkliche Neuheit darstellt, sondern eine überarbeitete Revision eines bestehendes Produkt ist. Das Tascam 202MkVII erscheint in seiner siebten Generation, daher auch der Zusatz MkVII.
Das Doppelcassettendeck in seiner siebten Entwicklungsstufe richtet sich laut Tascam an "ideal for professional studios, houses of worship, audio/music enthusiasts and more" und wird vorerst nur in den USA vertrieben werden. Aber wie auch schon bei den Vorgängern, wird das aktuelle Modell sicherlich auch einen Vertriebskanal nach Europa finden.
Gerade Sammler von dem analogen Medium wird es freuen, denn das Tascam 202 Mk VII bietet dem Nutzer ein USB-Anschluss um die eigenen Musiksammlungen auf Kassette digitalisieren zu können. Damit auch die Geschwindkeit bei der Archivierung stimmt, besitzt das Tapedeck von Tascam einen Pitch-Regler (+/- 12 %) und beide Laufwerke sind mit Aufnahme- und Wiedergabeköpfen ausgestattet. Dazu gesellt sich ein Mikrofoneingang mit dem dann direkt via Laufwerk 1 auf Kassette aufgezeichnet werden kann. Das könnte sich im Zusammenspiel mit dem zweiten Laufwerk als nützlich erweisen, wenn man an spaßige Partyabende mit Karaoke denkt.
Eine im Kassettendeck übliche Rauschunterdrückung aus dem Hause Dolby ist leider nicht mehr mit an Bord, was laut diversen Kollegen daran liegt, das die „Dolby Laboratories“ keine Rauschunterdrückung für Kassettendecks mehr lizensieren. Aber eine eigene Variante der Rauschunterdrückung gibt es dennoch und neben normalen Kassetten werden auch Chrombänder für die Aufnahme unterstützt.
Ein genauer Erscheinungstermin steht noch nicht fest und ein Preis wurde auch noch nicht kommuniziert. Sollte das Tapedeck den Weg nach Europa finden, wird es für um die 400-500 Euro im Handel erscheinen, so jedenfalls unsere Vermutung.
Weitere Informationen und alle technischen Details findet ihr unter: http://tascam.com/product/202mkvii/
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...