Fast schon zukunftsweisend könnte der der Cayin iDAP-6 bezeichnet werden. In der selben Größe wie der iHA-6 und iDAC-6 stellt er, wenn man dem Hersteller glaubt, das virtuelle Laufwerk des 21. Jahrhunderts dar. Statt auf Tonträger zu setzen, werden Smartphone, Tablet oder PC zum Datenträger. Musik wird via Bluetooth 4.1 eingespeist, wobei die Steuerung per Dreh-Drück-Regler und dem Display stattfindet.
Der Streamingplayer kann allerdings nicht nur kabellos per Bluetooth mit Musik gefüttert werden. Über den LAN-Eingang nimmt er auch natives DSD 256 oder PCM bis zu 32 bit / 384 kHZ entgegen. Zudem beherrscht der iDAP-6 den Umgang mit FLAC, WAV AIFF, SACD-ISO und ACC. Weiterhin können Titel auch per USB-Datenträger oder drahtlos per WLAN eingespeist werden.
Bei den Ausgängen geht man auch einen modernen Weg. Dank Duplex-Bluetooth können nämlich auch Kopfhörer direkt drahtlos genutzt werden. Weitere digitale Ausgänge sind durch USB, Toslink, koaxial (Cinch uznd BNC) sowie symmetrisch (AES/EBU) gegeben. Auch das I2S-Verfahren via HDMI wird bereits unterstützt. Dabei werden Audio-Daten perfekt getimed.
Im Inneren wird gewohnt hohe Qualität geboten. Ein präziser Kristall-Oszillator mit Jitterwerten unterhalb von 0,1 ps stellt den Schlüssel zum natürlichen Klang dar. Auch das aufwendige Netzteil mit im Haus ent- und gewickeltem Ringkern-Transformator sowie Elektrolytkondensatoren von Nichicon sind am sauberen Klang beteiligt.
Der neue Cayin iDAP-6 ist ab sofort im Fachhandel zum Preis von 998,- Euro erhältlich.
Quelle: Pressemeldung
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...