News

Amazon Alexa+ präsentiert: der Sprachassistent der Zukunft

Mit Amazon Alexa+ hat das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Sprachassistenztechnologie unternommen und die nächste Stufe vorgestellt. Dieses neue, KI-gestützte System verspricht nicht nur eine natürlichere Interaktion, sondern auch eine tiefere Integration in das Smart Home und den täglichen digitalen Alltag.

 

 

Alexa+ basiert auf Amazons Bedrock-Plattform, die mehrere große Sprachmodelle (LLMs) kombiniert. Diese Architektur ermöglicht es, komplexe Sprachbefehle besser zu verstehen und kontextbezogen zu reagieren. Nutzer können nun in natürlicher Sprache kommunizieren, ohne sich an spezifische Befehlsstrukturen halten zu müssen. Darüber hinaus lernt Alexa+ kontinuierlich aus den Interaktionen, um personalisierte Empfehlungen und proaktive Unterstützung zu bieten. Beispielsweise kann der Assistent eigenständig Wartungstermine für Haushaltsgeräte vereinbaren oder Reservierungen in Restaurants vornehmen.

alexa Titel

Ein weiteres Highlight ist die Fähigkeit, längere Konversationen zu führen und den Kontext über mehrere Befehle hinweg zu speichern. So kann ein Nutzer beispielsweise eine Playlist starten und später ergänzen, ohne die Musikquelle erneut angeben zu müssen.
Die verbesserte Interoperabilität mit Smart-Home-Geräten ist ebenfalls ein großer Schritt nach vorn. Aufgrund der erweiterten Sprachverarbeitung können Nutzer ihre Heimgeräte mit natürlicher Sprache steuern und komplexe Routinen einfach per Sprachbefehl erstellen. Die Integration mit Diensten wie Spotify und OpenTable ermöglicht es, Musik abzuspielen oder Tischreservierungen vorzunehmen, ohne zusätzliche Apps öffnen zu müssen. Zudem wurde die Benutzeroberfläche des Echo Show überarbeitet, um eine intuitivere Steuerung und ein verbessertes Nutzererlebnis zu gewährleisten.

alexa bild

Bildquelle: Bild.de

Besonders für HiFi-Fans ist die nahtlose Steuerung von Multiroom-Audio-Systemen interessant. Alexa+ kann Lautsprecher in verschiedenen Räumen synchronisieren und so ein immersives Klangerlebnis schaffen. Unterstützt werden neben Amazons eigenen Echo-Geräten auch viele Drittanbieter-Lautsprecher, darunter Modelle von Sonos und Bose.

amazon echo alexa nachrichten.at

Bildquelle: nachrichten.at

Amazon hat zudem großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit gelegt. Alexa+ bietet neue Funktionen zur besseren Kontrolle der gespeicherten Sprachdaten. Nutzer können nun direkt per Sprachbefehl festlegen, dass keine Unterhaltungen gespeichert werden oder dass bestimmte Sprachbefehle sofort gelöscht werden. Auch die KI-gestützte Stimmerkennung wurde verbessert, sodass persönliche Einstellungen sicherer verwaltet werden können.

 

Preis und Verfügbarkeit

Alexa+ wird für Amazon-Prime-Mitglieder ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein. Nicht-Prime-Mitglieder können den Dienst für 19,99 USD pro Monat abonnieren. Der Rollout beginnt Ende März 2025 für ausgewählte Echo-Geräte, darunter Echo Show 8, 10, 15 und 21. Eine Erweiterung auf weitere Geräte ist in den kommenden Monaten geplant. Die Preise und die Verfügbarkeit für andere Regionen wurden bislang nicht kommuniziert.

 

Auch interessant:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...