Mit Amazon Alexa+ hat das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Sprachassistenztechnologie unternommen und die nächste Stufe vorgestellt. Dieses neue, KI-gestützte System verspricht nicht nur eine natürlichere Interaktion, sondern auch eine tiefere Integration in das Smart Home und den täglichen digitalen Alltag.
Alexa+ basiert auf Amazons Bedrock-Plattform, die mehrere große Sprachmodelle (LLMs) kombiniert. Diese Architektur ermöglicht es, komplexe Sprachbefehle besser zu verstehen und kontextbezogen zu reagieren. Nutzer können nun in natürlicher Sprache kommunizieren, ohne sich an spezifische Befehlsstrukturen halten zu müssen. Darüber hinaus lernt Alexa+ kontinuierlich aus den Interaktionen, um personalisierte Empfehlungen und proaktive Unterstützung zu bieten. Beispielsweise kann der Assistent eigenständig Wartungstermine für Haushaltsgeräte vereinbaren oder Reservierungen in Restaurants vornehmen.
Ein weiteres Highlight ist die Fähigkeit, längere Konversationen zu führen und den Kontext über mehrere Befehle hinweg zu speichern. So kann ein Nutzer beispielsweise eine Playlist starten und später ergänzen, ohne die Musikquelle erneut angeben zu müssen.
Die verbesserte Interoperabilität mit Smart-Home-Geräten ist ebenfalls ein großer Schritt nach vorn. Aufgrund der erweiterten Sprachverarbeitung können Nutzer ihre Heimgeräte mit natürlicher Sprache steuern und komplexe Routinen einfach per Sprachbefehl erstellen. Die Integration mit Diensten wie Spotify und OpenTable ermöglicht es, Musik abzuspielen oder Tischreservierungen vorzunehmen, ohne zusätzliche Apps öffnen zu müssen. Zudem wurde die Benutzeroberfläche des Echo Show überarbeitet, um eine intuitivere Steuerung und ein verbessertes Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Bildquelle: Bild.de
Besonders für HiFi-Fans ist die nahtlose Steuerung von Multiroom-Audio-Systemen interessant. Alexa+ kann Lautsprecher in verschiedenen Räumen synchronisieren und so ein immersives Klangerlebnis schaffen. Unterstützt werden neben Amazons eigenen Echo-Geräten auch viele Drittanbieter-Lautsprecher, darunter Modelle von Sonos und Bose.
Bildquelle: nachrichten.at
Amazon hat zudem großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit gelegt. Alexa+ bietet neue Funktionen zur besseren Kontrolle der gespeicherten Sprachdaten. Nutzer können nun direkt per Sprachbefehl festlegen, dass keine Unterhaltungen gespeichert werden oder dass bestimmte Sprachbefehle sofort gelöscht werden. Auch die KI-gestützte Stimmerkennung wurde verbessert, sodass persönliche Einstellungen sicherer verwaltet werden können.
Alexa+ wird für Amazon-Prime-Mitglieder ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein. Nicht-Prime-Mitglieder können den Dienst für 19,99 USD pro Monat abonnieren. Der Rollout beginnt Ende März 2025 für ausgewählte Echo-Geräte, darunter Echo Show 8, 10, 15 und 21. Eine Erweiterung auf weitere Geräte ist in den kommenden Monaten geplant. Die Preise und die Verfügbarkeit für andere Regionen wurden bislang nicht kommuniziert.
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...