Die CES 2025 läuft auf Hochtouren und es werden fast minütlich neue Produkte gezeigt. Neben dem Over-Ear-Kopfhörer Tour ONE M3 hat JBL nun dem Horizon 3, einem optisch faszinierenden Radiowecker, die Bühne überlassen. Mit diesem Produkt möchte der Hersteller moderne Technologie mit einem stilvollen Design verbinden, was bei Radioweckern oftmals nach hinten losgeht. Das kompakte Gerät bringt frischen Wind in die Welt der klassischen Wecker und bietet Features, die den Alltag erleichtern sollen.
Der Horizon 3 überzeugt mit seinem abgerundeten Gehäuse und einer hochwertigen, textilen Front, die in jedes Schlafzimmer passt. Besonders gelungen ist die LED-Anzeige, die sich automatisch der Raumhelligkeit anpasst, sodass sie auch nachts nicht stört. Das integrierte Ambient-Light sorgt für sanftes Licht, das Ihnen das Aufstehen erleichtert oder abends eine entspannte Atmosphäre schafft. Das sind sicherlich Komfort-Features, die vor allem Leuten gefallen, die ungern manuell am betreffenden Gerät Einstellungen vornehmen.
JBL bleibt seiner Tradition treu und stattet den Horizon 3 mit überzeugendem Sound aus. Die seitlichen Lautsprecher liefern klaren, ausgewogenen Klang, der sich sowohl für Radioprogramme als auch für die Wiedergabe von Musik via Bluetooth eignet. Für einen Radiowecker wird die Klangqualität als überdurchschnittlich angegeben und in der Regel macht JBL in Sachen Sound keine leeren Versprechungen.
Neben der klassischen Weckfunktion mit zwei unabhängigen Alarmzeiten bietet der Horizon 3 auch zwei USB-Anschlüsse zum Laden von Smartphones oder anderen Geräten. Die Bluetooth-Schnittstelle verwandelt den Radiowecker in einen kompakten Lautsprecher, der sich leicht mit mobilen Geräten verbinden lässt. Als Übertragungsstandard dient in diesem Fall Bluetooth 5.3, dies sollte für nahtlose Übertragung ohne Qualitätsverlust sorgen.
Die Bedienung ist erfreulich intuitiv gestaltet und lässt sich spielend meistern: Mit großen Tasten und einer praktischen Snooze-Funktion können Nutzer das Gerät auch im Halbschlaf problemlos steuern. Auf dem ersten Blick scheint alles integriert zu sein, was ein moderner Radiowecker mit dem gewissen Etwas in Sachen Klangqualität und erfrischender Optik braucht.
Der JBL Horizon 3 wird ab Mai 2025 in den Farben Grau und Schwarz erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 139,99 Euro. Weitere Informationen und aktuelle Angebote finden sich bei autorisierten Händlern oder auf der offiziellen JBL-Website.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...