Die neue V5 Sirius ist eine Ultra-Hochleistungsleiste, die mit IsoTeks neuester Netzreinigungs-Technologie ausgestattet ist. Wenn mehr Ausgangssteckdosen benötigt werden, steht ein System Link-Anschluss zur Verfügung, der es ermöglicht, mehrere IsoTek-Geräte miteinander zu verbinden, ohne dass die Erdung beeinträchtigt wird. Darüber hinaus wird ein spezielles Wandhalterungssystem mitgeliefert, mit dem der V5 Sirius diskret hinter einem Audiosystem montiert werden kann.
Jede Ausgangsbuchse der V5 Sirius ist einzeln verdrahtet, wobei keine zwei Buchsen direkt miteinander verbunden sind, sondern jede Buchse auf das zentrale Stromreinigungsnetz zurückgreift. Dies sorgt die Reduzierung von Kreuzkontaminationen durch Netzrauschen im Differenzialmodus. IsoTeks System Link-Ausgangsanschluss ermöglicht es, mehrere IsoTek-Geräte miteinander zu verbinden, ohne dass die Erdung beeinträchtigt wird. Der V5 Sirius verfügt über ein verbessertes Hochleistungs-Shunt-Filternetzwerk, das eine Netzrauschunterdrückung von -23dB bei 10 kHz, -40dB bei 100 kHz und -60dB bei 1 MHz (Ref 50 Ohm 20dB) bietet. Ein auf Hochstromdrosseln basierendes System wird mit einem Hochfrequenz-Delta-Filternetzwerk kombiniert, um sowohl Gleichtakt- als auch Differenzialnetzstörungen über einen breiten Frequenzbereich zu eliminieren. Die V5 Sirius ist mit KERP (Kirchoff's Equal Resistance Path) ausgestattet, das einen gleichmäßigen Widerstand und eine gleichmäßige Leistungsabgabe an alle Steckdosen bietet.
Ein 54'000-Ampere-Sofortschutzsystem schützt Audiokomponenten vor Überspannungen und Spannungsspitzen. Das verwendete thermomagnetische Sicherungssystem stellt aufgrund der Kontaktfläche eine Verbesserung gegenüber einer herkömmlichen Sicherung dar und kann bei Bedarf leicht zurückgesetzt werden. Der V5 Sirius ist in einem Gehäuse aus Aluminium untergebracht und kann hinter Audiosystemen an der Wand montiert oder diskret hinter Audio-Racks platziert werden. Der V5 Sirius wird mit IsoTek's Premier Stromkabel ausgeliefert.
Die neue V5 Sirius Ultra-Hochleistungsleiste von IsoTek ist ab sofort zu einer UVP von 999 € im Handel erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...