Die Soundcore Liberty 3 Pro stellen das neueste True Wireless-Modell der Flaggschiff-Reihe der Liberty-Serie dar. Die Kopfhörer verfügen über HearID ANC (Active Noise Cancellation), das automatisch und in Echtzeit die Umgebungsgeräusche sowie den Druck im Ohr überwacht, um die Geräuschunterdrückung an die jeweilige Situation anzupassen, sprich eine Klangindividualisierung dem eigenen Ohr entsprechend. Die Bedienung erfolgt via Touch, unter der Haube sitzt eine sog. Dual-Treiber-Konfiguration – die neueste Astria Coaxial Acoustic Architecture 2.0 (ACAA)- und Fusion Comfort-Technologie in einem kompakten und eleganten Formfaktor. Eines der Produkt-Highlights dürfte aber wohl die personalisierte aktive Geräuschunterdrückung sein.
Das HearID ANC getaufte Feature ist in der Lage, die Geräuschunterdrückung automatisch an die Umgebungsbedingungen anzupassen und durch die Analyse des Drucks im Ohr ein, maßgeschneidertes Klangprofil zu erstellen. Bei der klanglichen Leistung will man ebenfalls nachgebessert haben und schmeißt mit Buzzwords wie dem ACAA 2.0 um sich. Dahin verbirgt sich eine koaxial ausgerichtete akustische Architektur mit einem Knowles Balanced Armature-Treiber, der mit einem 10,6-mm-Dynamiktreiber verbunden ist, der einen noch detailreicheren und verzerrungsfreien Klang für ein optimales Hörerlebnis liefern will.
Auch mit an Bord ist der LDAC-Codec. So übertragen die Kopfhörer nun in Verbindung mit kompatiblen Geräten die dreifache Datenmenge im Vergleich zu Standard-Bluetooth-Formaten und bietet dem Hörer ein hochauflösendes Audioerlebnis. Auch bei der Passform und dem Tragekomfort möchte der Hersteller nochmal deutlich nachgebessert haben. Silikon-Ohrflügel, die mit einer Luftdruckentlastungsstruktur versehen sind, um das Tragen zu erleichtern sind das Rätsels lösung. Darüber hinaus sind die Ohrhörer 30 Prozent kleiner gegenüber der Vorgängergeneration Liberty 2 Pro und entsprechen der Wasserdichtigkeitsklasse IPX4.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...