News

HiFi-Journal Adventskalender 2021

Türchen 1: Soundcore Liberty 3 Pro

Die Soundcore Liberty 3 Pro stellen das neueste True Wireless-Modell der Flaggschiff-Reihe der Liberty-Serie dar. Die Kopfhörer verfügen über HearID ANC (Active Noise Cancellation), das automatisch und in Echtzeit die Umgebungsgeräusche sowie den Druck im Ohr überwacht, um die Geräuschunterdrückung an die jeweilige Situation anzupassen, sprich eine Klangindividualisierung dem eigenen Ohr entsprechend. Die Bedienung erfolgt via Touch, unter der Haube sitzt eine sog. Dual-Treiber-Konfiguration – die neueste Astria Coaxial Acoustic Architecture 2.0 (ACAA)- und Fusion Comfort-Technologie in einem kompakten und eleganten Formfaktor. Eines der Produkt-Highlights dürfte aber wohl die personalisierte aktive Geräuschunterdrückung sein.

Soundcore Liberty 3 Pro Black with Case Soundcore Liberty 3 Pro Grey Green with Case Soundcore Liberty 3 Pro Purple with Case Soundcore Liberty 3 Pro White with Case

Das HearID ANC getaufte Feature ist in der Lage, die Geräuschunterdrückung automatisch an die Umgebungsbedingungen anzupassen und durch die Analyse des Drucks im Ohr ein, maßgeschneidertes Klangprofil zu erstellen. Bei der klanglichen Leistung will man ebenfalls nachgebessert haben und schmeißt mit Buzzwords wie dem ACAA 2.0 um sich. Dahin verbirgt sich eine koaxial ausgerichtete akustische Architektur mit einem Knowles Balanced Armature-Treiber, der mit einem 10,6-mm-Dynamiktreiber verbunden ist, der einen noch detailreicheren und verzerrungsfreien Klang für ein optimales Hörerlebnis liefern will.

Soundcore Liberty 3 Pro Purple with Case

Auch mit an Bord ist der LDAC-Codec. So übertragen die Kopfhörer nun in Verbindung mit kompatiblen Geräten die dreifache Datenmenge im Vergleich zu Standard-Bluetooth-Formaten und bietet dem Hörer ein hochauflösendes Audioerlebnis. Auch bei der Passform und dem Tragekomfort möchte der Hersteller nochmal deutlich nachgebessert haben. Silikon-Ohrflügel, die mit einer Luftdruckentlastungsstruktur versehen sind, um das Tragen zu erleichtern sind das Rätsels lösung. Darüber hinaus sind die Ohrhörer 30 Prozent kleiner gegenüber der Vorgängergeneration Liberty 2 Pro und entsprechen der Wasserdichtigkeitsklasse IPX4.

 

 

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (110 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...