News

Digital Concert Hall - Video Stream mit Hi-Res Audio

Streaming-Dienste sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken und die Umstände der letzten Monate haben es hervorgebracht, das Online-Konzert. Neben den ganzen Pop-Größen haben die Berliner Philharmoniker mit dem Dienst Digital Concert Hall auf sich aufmerksam gemacht, welcher ein Meilenstein aus Sicht der technologischen Entwicklung darstellen soll.

 

 

Als weltweit erster Streaming-Dienst verbindet die Plattform ab sofort ein ultrahochauflösendes Videosignal (UHD) mit einem verlustfrei übertragenen Audiosignal in Studioqualität. Damit möchte der Dienst Digital Concert Hall die bestmögliche audiovisuelle Übertragungsqualität im Bereich des Video-Streamings etablieren. Dem Online-Publikum garantiert Hi-Res Audio ein akustisch authentisches Konzerterlebnis – ohne Datenverlust, unverfälscht und direkt wie aus dem Tonstudio der Philharmonie.

 digital concert hall 2

Die Plattform nutzt hierfür den Free Lossless Audio Codec (FLAC). Konzerte der Berliner Philharmoniker lassen sich damit aus dem Archiv der Digital Concert Hall ab sofort für die Nutzer*innen in einer Audioqualität abrufen, die über der Qualität einer CD liegt. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch die Live-Übertragungen aus der Philharmonie in Hi-Res Audio abrufbar sein. 

 digital concert hall 1

 

Olaf Maninger (Solocellist, Medienvorstand und Geschäftsführer der Berlin Phil Media):

Unser Anspruch an die Digital Concert Hall war von Beginn an, unserem weltweiten Publikum ein digitales Konzerterlebnis zu bieten, das durch höchste Bild- und Tonqualität so authentisch und unmittelbar wie möglich ist. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir diesem Ideal mit der Einführung von Hi-Res Audio wieder einen bedeutenden Schritt näher gekommen sind, indem wir als erste Video-Streaming-Plattform klassische Musik in verlustfreier Studioqualität übertragen.

 Foto: Stefan Höderath

 

Christoph Franke (Creative Producer der Digital Concert Hall):

Der Klang eines Orchesters im Konzertsaal ist sicherlich der prägendste Eindruck, den ein Live-Konzert hinterlassen kann. Deshalb erfüllt es mich mit Stolz, dass es uns im Team der Digital Concert Hall technisch gelungen ist, mit der Einführung von Hi-Res Audio eine neue Epoche des Video-Streamings einzuläuten. Wir können dem Publikum der Digital Concert Hall in unseren Video-Streams nun ohne jegliche Übertragungsverluste den Konzertsound anbieten, den wir im Studio der Philharmonie hören.

 Foto: Stefan Höderath

Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker ist die Video-Streaming-Plattform des Orchesters, in der seit 2008 jede Saison rund 40 Konzerte aus der Philharmonie live übertragen und anschließend in einem ständig wachsenden Konzertarchiv angeboten werden. Dort sind bereits hunderte Konzertaufzeichnungen mit vielen großen Künstler*innen der klassischen Musik zu finden, die durch umfangreiche Dokumentationen, Interviews und Filme ergänzt werden. 

 

Technische Details zum Übertragungsformat:

  • Audio: Standard - Stereo 48 kHz · 320 kbit/s · AAC
  • Audio: Hi-Res - Stereo 48 kHz / 96 kHz 24-bit · 1.400 kbit/s  / 2.800 kbit/s · FLAC 
  • Video: HD - 1920*1080, Farbraum BT.709 in h.264/h.265 mit bis zu 4.500 kbit/s
  • Video: UHD - 3840*2160, Farbraum BT.2020 in HDR/HLG h.265 mit bis zu 17.500 kbit/s

 

Die Preise für den Videostream staffeln sich wie folgt: 

  • monatliches Abonnement - 14,90 Euro
  • 12 Monate Abonnement - 149,- Euro
  • 30 Tage Abonnement - 19.90 Euro
  • 7 Tage Abonnement - 9,90 Euro

 

Für Interessierte steht ein 7-Tage kostenloses Probeabo bereit. Alle weiteren Informationen und über welche Geräte dieser Dienst nutzbar ist, erfahrt ihr unter: www.digitalconcerthall.com

Quelle:Worteuebermusik / Berliner Philharmoniker

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar

      Test: LG DS95QR - 9.1.5 Dolby Atmos SoundbarMit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...

    • Test: Canton Sound L + Smart Sub 10

      Test: Canton Sound L + Smart Sub 10Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...

    • Test: Marshall Middleton

      Test: Marshall MiddletonDer Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...

    • Test: Amazon Echo Link Amp

      Test: Amazon Echo Link AmpAmazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...

    • Test: Roberts Radio Beacon 325

      Test: Roberts Radio Beacon 325Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...