Streaming-Dienste sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken und die Umstände der letzten Monate haben es hervorgebracht, das Online-Konzert. Neben den ganzen Pop-Größen haben die Berliner Philharmoniker mit dem Dienst Digital Concert Hall auf sich aufmerksam gemacht, welcher ein Meilenstein aus Sicht der technologischen Entwicklung darstellen soll.
Als weltweit erster Streaming-Dienst verbindet die Plattform ab sofort ein ultrahochauflösendes Videosignal (UHD) mit einem verlustfrei übertragenen Audiosignal in Studioqualität. Damit möchte der Dienst Digital Concert Hall die bestmögliche audiovisuelle Übertragungsqualität im Bereich des Video-Streamings etablieren. Dem Online-Publikum garantiert Hi-Res Audio ein akustisch authentisches Konzerterlebnis – ohne Datenverlust, unverfälscht und direkt wie aus dem Tonstudio der Philharmonie.
Die Plattform nutzt hierfür den Free Lossless Audio Codec (FLAC). Konzerte der Berliner Philharmoniker lassen sich damit aus dem Archiv der Digital Concert Hall ab sofort für die Nutzer*innen in einer Audioqualität abrufen, die über der Qualität einer CD liegt. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch die Live-Übertragungen aus der Philharmonie in Hi-Res Audio abrufbar sein.
Olaf Maninger (Solocellist, Medienvorstand und Geschäftsführer der Berlin Phil Media):
Unser Anspruch an die Digital Concert Hall war von Beginn an, unserem weltweiten Publikum ein digitales Konzerterlebnis zu bieten, das durch höchste Bild- und Tonqualität so authentisch und unmittelbar wie möglich ist. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir diesem Ideal mit der Einführung von Hi-Res Audio wieder einen bedeutenden Schritt näher gekommen sind, indem wir als erste Video-Streaming-Plattform klassische Musik in verlustfreier Studioqualität übertragen.
Christoph Franke (Creative Producer der Digital Concert Hall):
Der Klang eines Orchesters im Konzertsaal ist sicherlich der prägendste Eindruck, den ein Live-Konzert hinterlassen kann. Deshalb erfüllt es mich mit Stolz, dass es uns im Team der Digital Concert Hall technisch gelungen ist, mit der Einführung von Hi-Res Audio eine neue Epoche des Video-Streamings einzuläuten. Wir können dem Publikum der Digital Concert Hall in unseren Video-Streams nun ohne jegliche Übertragungsverluste den Konzertsound anbieten, den wir im Studio der Philharmonie hören.
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker ist die Video-Streaming-Plattform des Orchesters, in der seit 2008 jede Saison rund 40 Konzerte aus der Philharmonie live übertragen und anschließend in einem ständig wachsenden Konzertarchiv angeboten werden. Dort sind bereits hunderte Konzertaufzeichnungen mit vielen großen Künstler*innen der klassischen Musik zu finden, die durch umfangreiche Dokumentationen, Interviews und Filme ergänzt werden.
Für Interessierte steht ein 7-Tage kostenloses Probeabo bereit. Alle weiteren Informationen und über welche Geräte dieser Dienst nutzbar ist, erfahrt ihr unter: www.digitalconcerthall.com
Quelle:Worteuebermusik / Berliner Philharmoniker
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...