Mit dem Audiolab DC Block Netzfilter stellt der britische Traditionshersteller einen Netzfilter, der losgelöst von seiner Größenbetrachtung, die Performance der dort angeschlossener Audiokomponenten merkbar verbesser will. Das Gerät will die in der modernen Netzversorgung immer häufiger vorkommenden Gleichspannungsanteile egalisieren, die bekanntlich von Brummeinstreuungen und anderen Beeinträchtigung von Gerätenetzteilen ausgehen. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 600 VA soll der DC Block von Audiolab auch für Verstärker und Endstufen geeignet sein. Der Kostenpunkt beträgt 119 Euro.
Ein sauberer Netzstrom ist des Öfteren die Basis für eine gute Klangqualität (…) Nur in Verbindung mit einer akkuraten Sinuswelle in der Wechselspannung entfalten hochwertige HiFi-Komponenten ihr ganzes Potential. Schon geringe Gleichspannungsanteile können dazu führen, dass moderne Transformatoren in den Netzteilen der Audiogeräte einerseits nicht ihre volle Stromlieferfähigkeit erreichen und andererseits zum Schwingen angeregt werden. Hier kommt der innovative DC Block von Audiolab ins Spiel: Er will einen exakten Sinus mit klar definierter Nullachse gewährleisten. Das Gerät wird ganz einfach in die Stromversorgungskette eingefügt und muss dann nicht weitete „justiert“ werden.
Mit 113 x 59 x 140 Millimetern ist der DC Block ein kleines, unscheinbares Gerät. Er entfernt Gleichspannungsanteile und filtert gleichzeitig hochfrequente Störungen aus dem Netzstrom. Abgesehen von zwei Kaltgerätebuchsen für Netzein- und Ausgang befinden sich keine Bedienelemente am DC Block selbst – er funktioniert ganz einfach vollautomatisch. Trotz seiner geringen Größe kann der audiophile Helfer kurzzeitig mit bis zu 600 VA belastet werden.
Was bedeutet DC-Offset?
Das europäische Stromnetz ist als Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz definiert. Diese Netzfrequenz ist für die Arbeit der Transformatoren in Audiogeräten essentiell. Aufgrund immer unterschiedlicherer Arten von Kraftwerken und immer komplexeren Verbrauchern wird vor allem die Sinusform der Wechselspannung zunehmend kontaminiert. Nichtlineare Lasten rufen häufig einen sogenannten Gleichspannungsversatz hervor, der die Null-Linie der Sinuswelle verschiebt. Auch wenn diese Gleichspannungsanteile mit in der Regel weniger als 500 mV sehr gering ausfallen, können sie Netzteile in Audiogeräten maßgeblich beeinträchtigen: Da eine Halbwelle größer wird als ihr Gegenpol kommen Transformatoren schneller an ihre Leistungsgrenze. Zudem führt der unregelmäßige Sinus zu mechanischen und elektrischen Brumm-Einstreuungen.
Der DC Block von Audiolab ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 119,00 EUR inklusive Mehrwehrtsteuer.
Quelle: Pressemitteilung
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...