Nachdem die Software Audirvāna nun schon zehn Jahre erfolgreich am Markt unterwegs ist, wurde am Wochenende eine neue Version der digitalen Musikbibliothek vorgestellt. Mit Audirvāna Studio möchte man die ideale Lösung für die eigene Musikbibliothek zum Verwalten und Organisieren jetzt noch verbessert haben.
Audirvana ist ideal um seine digitalisierte Musiksammlung zu ordnen und sinnvoll zu Katalogisierung und bringt auch gleichzeitig eine ansprechende Oberfläche mit. Davon konnten wir uns auch schon in unserem Testbericht zur Audirvana in der Windows Version 3.5.9 überzeugen und sind zu folgendem Fazit gekommen:
Für mich stellt Audirvana die viel beschriebene „eierlegende Wollmilchsau“ unter der Audiosoftware dar und ich kann nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Umso gespannter waren wir auf die Vorstellung der neuen Audirvāna Studio Version, welche gemischte Favoriten und Wiedergabelisten aus der lokalen Bibliothek und dem Online-HD-Streaming-Dienst erstellen, Wiedergabelisten und Dateien mit einzigartigen Tools verwaltet, alle Quellen gleichzeitig durchsucht und fehlende Musikmetadaten wiederherstellen kann und noch vieles mehr.
Audirvāna Studio bietet neben seiner fortschrittlichen Wiedergabekonsole eine Verbesserung des exklusiven Core Players, der jetzt nativ für Apple Silicon und Windows 10 optimiert ist. Zusätzlich bietet die Software jetzt auch einen einzigartigen Kernel Streaming-Modus. Über 120.000 Internetradiosender und Podcasts stehen direkt in der Software zur Verfügung, zusätzlich zu den Streaming-Service-Partnern Qobuz, TIDAL und HI RES AUDIO und der eigenen Musiksammlung, welche alle in das neue Audirvāna Studio integriert werden können.
Wer sich die Vorstellung der neuen Audirvāna Studio Software nochmal anschauen möchte, kann das unter diesem Link tun: Audirvāna Studio Vorstellung bei Facebook Erscheinen soll die neue Software am 16. Mai in sechs Sprachen, darunter auch in einer deutschen Fassung. Das Geschäftsmodell hat sich auch geändert, so kann man die Software nur noch im Abo-Modell nutzen, nicht mehr zum Kauf, zum Preis von 7 Euro pro Monat oder 70 Euro für das Jahres-Abo. Alle weiteren Informationen findet ihr unter: www.audirvana.com
Quelle: Audirvana
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...