Nachdem die Software Audirvāna nun schon zehn Jahre erfolgreich am Markt unterwegs ist, wurde am Wochenende eine neue Version der digitalen Musikbibliothek vorgestellt. Mit Audirvāna Studio möchte man die ideale Lösung für die eigene Musikbibliothek zum Verwalten und Organisieren jetzt noch verbessert haben.
Audirvana ist ideal um seine digitalisierte Musiksammlung zu ordnen und sinnvoll zu Katalogisierung und bringt auch gleichzeitig eine ansprechende Oberfläche mit. Davon konnten wir uns auch schon in unserem Testbericht zur Audirvana in der Windows Version 3.5.9 überzeugen und sind zu folgendem Fazit gekommen:
Für mich stellt Audirvana die viel beschriebene „eierlegende Wollmilchsau“ unter der Audiosoftware dar und ich kann nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Umso gespannter waren wir auf die Vorstellung der neuen Audirvāna Studio Version, welche gemischte Favoriten und Wiedergabelisten aus der lokalen Bibliothek und dem Online-HD-Streaming-Dienst erstellen, Wiedergabelisten und Dateien mit einzigartigen Tools verwaltet, alle Quellen gleichzeitig durchsucht und fehlende Musikmetadaten wiederherstellen kann und noch vieles mehr.
Audirvāna Studio bietet neben seiner fortschrittlichen Wiedergabekonsole eine Verbesserung des exklusiven Core Players, der jetzt nativ für Apple Silicon und Windows 10 optimiert ist. Zusätzlich bietet die Software jetzt auch einen einzigartigen Kernel Streaming-Modus. Über 120.000 Internetradiosender und Podcasts stehen direkt in der Software zur Verfügung, zusätzlich zu den Streaming-Service-Partnern Qobuz, TIDAL und HI RES AUDIO und der eigenen Musiksammlung, welche alle in das neue Audirvāna Studio integriert werden können.
Wer sich die Vorstellung der neuen Audirvāna Studio Software nochmal anschauen möchte, kann das unter diesem Link tun: Audirvāna Studio Vorstellung bei Facebook Erscheinen soll die neue Software am 16. Mai in sechs Sprachen, darunter auch in einer deutschen Fassung. Das Geschäftsmodell hat sich auch geändert, so kann man die Software nur noch im Abo-Modell nutzen, nicht mehr zum Kauf, zum Preis von 7 Euro pro Monat oder 70 Euro für das Jahres-Abo. Alle weiteren Informationen findet ihr unter: www.audirvana.com
Quelle: Audirvana
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...