News

Audirvāna Studio Software vorgestellt

Nachdem die Software Audirvāna nun schon zehn Jahre erfolgreich am Markt unterwegs ist, wurde am Wochenende eine neue Version der digitalen Musikbibliothek vorgestellt. Mit Audirvāna Studio möchte man die ideale Lösung für die eigene Musikbibliothek zum Verwalten und Organisieren jetzt noch verbessert haben.

 

 

Audirvana studio 2

Audirvana ist ideal um seine digitalisierte Musiksammlung zu ordnen und sinnvoll zu Katalogisierung und bringt auch gleichzeitig eine ansprechende Oberfläche mit. Davon konnten wir uns auch schon in unserem Testbericht zur Audirvana in der Windows Version 3.5.9 überzeugen und sind zu folgendem Fazit gekommen: 

Für mich stellt Audirvana die viel beschriebene „eierlegende Wollmilchsau“ unter der Audiosoftware dar und ich kann nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen. 

Audirvana studio 3

Umso gespannter waren wir auf die Vorstellung der neuen Audirvāna Studio Version, welche gemischte Favoriten und Wiedergabelisten aus der lokalen Bibliothek und dem Online-HD-Streaming-Dienst erstellen, Wiedergabelisten und Dateien mit einzigartigen Tools verwaltet, alle Quellen gleichzeitig durchsucht und fehlende Musikmetadaten wiederherstellen kann und noch vieles mehr.

Audirvana studio 4 

Audirvāna Studio bietet neben seiner fortschrittlichen Wiedergabekonsole eine Verbesserung des exklusiven Core Players, der jetzt nativ für Apple Silicon und Windows 10 optimiert ist. Zusätzlich bietet die Software jetzt auch einen einzigartigen Kernel Streaming-Modus. Über 120.000 Internetradiosender und Podcasts stehen direkt in der Software zur Verfügung, zusätzlich zu den Streaming-Service-Partnern Qobuz, TIDAL und HI RES AUDIO und der eigenen Musiksammlung, welche alle in das neue Audirvāna Studio integriert werden können.

 Audirvana studio 5

Wer sich die Vorstellung der neuen Audirvāna Studio Software nochmal anschauen möchte, kann das unter diesem Link tun: Audirvāna Studio Vorstellung bei Facebook Erscheinen soll die neue Software am 16. Mai in sechs Sprachen, darunter auch in einer deutschen Fassung. Das Geschäftsmodell hat sich auch geändert, so kann man die Software nur noch im Abo-Modell nutzen, nicht mehr zum Kauf, zum Preis von 7 Euro pro Monat oder 70 Euro für das Jahres-Abo. Alle weiteren Informationen findet ihr unter: www.audirvana.com

Quelle: Audirvana

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....