News

IFA 2025 Balken opt in

Advance Paris WTX-Tubes - Bluetooth-Receiver mit Röhren

Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren agiert und auf den bewährten Wolfson WM8740 D/A-Wandler setzt.

 

 

Advance paris WTX TUBES 2

Der Hersteller aus Frankreich möchte mit dem neuen BT-Modul WTX-Tubes das perfekte Werkzeug für den audiophilen und musikalisch anspruchsvollen Enthusiasten bereitstellen. Mit der Kombination aus integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren und dem bewährten Wolfson WM8740 D/A-Wandler in einem Class A-Design soll der Sound mit leichter Wärme und einer ausgeprägt harmonischen Komposition überzeugen, dem der typische Digitalklang gegenübersteht. Für den verlustfreien, drahtlosen Signaltransport steht Bluetooth 5.0 inklusive aptX HD-Codec bereit.

Advance paris WTX TUBES 1

Dabei kann jedes kompatible Bluetooth-Gerät als Zuspieler dienen. Streaming-Dienste, Internetradio, Podcasts und natürlich auch hochauflösende Dateien, darunter FLAC, ALAC und PCM, können in hoher Qualität empfangen und wiedergegeben werden. Mit analogen (Stereo Cinch) und digitalen (koaxial & optisch) Anschlüssen arbeitet der WTX-Tubes mit jeglichen HiFi-Komponenten zusammen. Dank des typischen Advance Paris-Designs mit hochglanz schwarzer Front und silbernen Chrom-Akzenten passt er auch zu anderen Geräten des französischen Herstellers. Ein kleines Fenster an der Vorderseite des neuen BT-Receivers, durch das das typisch orangefarbene Leuchten der zwei Röhren sichtbar ist, identifiziert den WTX-Tubes. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Advance Paris WTX Tubes ist ab sofort im Handel erhältlich und ist mit einer UVP von 349,- Euro ausgepreist. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...