News

Advance Paris HDT800 - Bluetooth-Transmitter mit aptX HD

Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem Transmitter gestalten sich die Einsatzzwecke vielseitig.

 

 

Der neue HDT800 Bluetooth-Transmitter aus dem Hause Advance Paris ermöglicht drahtloses Audio-Streaming an mehrere Geräte gleichzeitig und bedient dabei problemlos z.B. zwei Kopfhörer in hoher Qualität gleichzeitig. Dank „low latency“-Support stimmen Audiosignal und Bildgeschehen stets überein. Der Adapter wird mit einem digitalen oder analogen Audio-Ausgang verbunden und liefert das Signal an bis zu zwei via Bluetooth gekoppelte Wiedergabegeräte.

Advance Paris HDT800 1

Und sollte das Empfangsgerät nicht über Bluetooth verfügen, kann der HDT800 auch mit den Empfängern aus dem Hause Advance Paris verbunden werden (z.B. WTX500, WTX7000, WTX1100 und WTX-Tubes). Für die drahtlose Audiosignalübertragung ist der kompakte BT-Transmitter von Advance Paris mit aptX und aptX HD ausgestattet. Mit einer Abtastrate von 48 kHz sowie einer Samplingtiefe von 16 Bit (aptX) bzw. 42 Bit (aptX HD) sind Funksignale mit einer Bandbreite von bis zu 576 kBit/s möglich.

Advance Paris HDT800 2

Voraussetzung ist lediglich, dass auch das Empfangsgerät den aptX (HD)-Codec unterstützt. Natürlich ist der HDT800 auch mit AAC und SBC kompatibel. Ein RISC-Prozessor in Kombination mit einem Kalimba 24-bit / 120 MHz DSP kümmern sich um sämtliche eingehende Signale. Die Zuspielung kann sowohl digital per optischem und koaxialem Eingang oder analog per 3,5mm Miniklinke erfolgen. Dem Lieferumfang liegen ein optisches Kabel sowie auch ein 3,5mm Klinkenkabel und ein Adapterkabel (3,5mm Klinke auf Stereo Cinch) bei.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue Advance Paris HDT800 Bluetooth-Transmitter ist ab sofort für eine UVP von 129,- Euro im Handel erhältlich. 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....