Unter dem Motto "Der Sound steht an erster Stelle" kündigt KEF einen Einsatz der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) an. Diese neue technologische Innovation soll es den Audioingenieuren von KEF ermöglichen, eine neue Reihe revolutionärer Produkte zu designen, die mit einer unübertroffenen Klangqualität überzeugen sollen.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert sind die Ingenieure von KEF mit modernsten Audiotechnologien beschäftigt und jetzt soll eine gemeinsame Entwicklungsinitiative mit der Acoustic Metamaterials Group das Hörerlebnis deutlich steigern. Mit MAT hat KEF ein synthetisches Material entwickelt, welches die Fähigkeit besitzen soll, alle unerwünschten Frequenzen, die von der Rückseite des Lautsprechers abgestrahlt werden, zu absorbieren, Verzerrungen zu reduzieren und Audio-Ablenkungseffekte zu verhindern.
Dr. Sebastien Degraeve, Forschungs- und Entwicklungsingenieur bei KEF, erklärt:
Wir wollen den Schall hinter den Treibern absorbieren, weil wir die Musik hören wollen und nicht irgendein Artefakt, welches durch den Treiber selbst oder das Gehäuse entsteht. Wir haben ein Metamaterial entwickelt, das so optimiert ist, dass es auf kleinstem Raum ein Maximum an Schall absorbiert.
MAT ist eine komplexe labyrinthartige Struktur, bei der jeder der komplexen Kanäle einen Bereich spezifischer Frequenzen effizient absorbiert. Wenn sie kombiniert werden, wirken die Kanäle wie ein akustisches schwarzes Loch, das 99% des unerwünschten Schalls absorbiert. Andere herkömmliche Ansätze haben nur eine Absorption von etwa 60 % ermöglicht, sodass die resultierende akustische Qualität unvergleichlich ist.
Dr. Jack Oclee-Brown, Leiter der Forschung und Entwicklung bei KEF, hat dazu festgestellt:
Es ist unglaublich aufregend für uns, dass KEF als erstes Unternehmen die Metamaterial-Absorptionstechnologie im Audiobereich einsetzt. Ganz gleich, ob wir einem Lieblingsmusiker zuhören, ein neues Computerspiel meistern, uns bei einem Film oder Podcast entspannen…wir können einen atemberaubenden, eindringlichen und authentischen Klang für alle erschaffen, die gerne zuhören
Die neue Technologie MAT wird KEF als Grundlage in neuen Lautsprechern nutzen und in Kürze neue Modelle vorstellen, die mit dieser Technologie ausgestattet sind. Wir können gespannt sein und halten euch auf dem Laufenden.
Quelle: KEF
Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren....
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...