News

Qobuz verabschiedet sich vom MP3-Modell

logo qobuzQobuz hat sich vom MP3-Abonnement verabschiedet und geht dadurch einen weiteren Schritt in Richtung Soundqualität! Neben dem Downloadstore, gibt es somit nur noch zwei Abo-Optionen – ohne Werbe-Einspieler oder Klangverlust durch komprimiertes Audio. Qobuz möchte so ein nachhaltig wirksames Musikstreaming-Modell für alle Beteiligten schaffen.

 

 

Wie schon einleitend erwähnt, verabschiedet sich Qobuz bei ihrem Streaming-Angebot von dem stark komprimierten MP3-Format und möchte in Zukunft nur noch Qualitätsmusik, die den Klang des Studios genau reproduziert, seinen Abonnenten anbieten. Die MP3-Auflösung liefert ein verschlechtertes Klangerlebnis, bei dem die Audioqualität zugunsten einer Reduzierung der Dateigröße geopfert wird. Qobuz ist bestrebt, einen Sound anzubieten, der die Arbeit der KünstlerInnen respektiert, und daher beschlossen, kein Streaming-Abonnement im MP3-Format mehr anzubieten.

2020 07 06 09 45 41 Qobuz Streaming Abonnements ab 19.99 Monat

Ab sofort werden nur noch Abonnements mit einer Streaming-Qualität angeboten, die der von MP3 überlegen ist: HI-FI, ist der Qualität einer CD ähnlich und streamt FLAC-Dateien von bis zu 16 Bit / 44.1 kHz. Das neue Studio-Abo richtet sich an die Audio-Enthusiasten von HiRes-Files und streamt mit bis zu 24 Bit / 192 kHz verpackt im FLAC-Format.  Alle weiteren Informationen zu Qobuz findet ihr unter: www.qobuz.com

Quelle: Qobuz / guerilla-music

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...