News

High End 2024 balken

Qobuz verabschiedet sich vom MP3-Modell

logo qobuzQobuz hat sich vom MP3-Abonnement verabschiedet und geht dadurch einen weiteren Schritt in Richtung Soundqualität! Neben dem Downloadstore, gibt es somit nur noch zwei Abo-Optionen – ohne Werbe-Einspieler oder Klangverlust durch komprimiertes Audio. Qobuz möchte so ein nachhaltig wirksames Musikstreaming-Modell für alle Beteiligten schaffen.

 

 

Wie schon einleitend erwähnt, verabschiedet sich Qobuz bei ihrem Streaming-Angebot von dem stark komprimierten MP3-Format und möchte in Zukunft nur noch Qualitätsmusik, die den Klang des Studios genau reproduziert, seinen Abonnenten anbieten. Die MP3-Auflösung liefert ein verschlechtertes Klangerlebnis, bei dem die Audioqualität zugunsten einer Reduzierung der Dateigröße geopfert wird. Qobuz ist bestrebt, einen Sound anzubieten, der die Arbeit der KünstlerInnen respektiert, und daher beschlossen, kein Streaming-Abonnement im MP3-Format mehr anzubieten.

2020 07 06 09 45 41 Qobuz Streaming Abonnements ab 19.99 Monat

Ab sofort werden nur noch Abonnements mit einer Streaming-Qualität angeboten, die der von MP3 überlegen ist: HI-FI, ist der Qualität einer CD ähnlich und streamt FLAC-Dateien von bis zu 16 Bit / 44.1 kHz. Das neue Studio-Abo richtet sich an die Audio-Enthusiasten von HiRes-Files und streamt mit bis zu 24 Bit / 192 kHz verpackt im FLAC-Format.  Alle weiteren Informationen zu Qobuz findet ihr unter: www.qobuz.com

Quelle: Qobuz / guerilla-music

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...