News

IFA 2025 Balken opt in

Qobuz verabschiedet sich vom MP3-Modell

logo qobuzQobuz hat sich vom MP3-Abonnement verabschiedet und geht dadurch einen weiteren Schritt in Richtung Soundqualität! Neben dem Downloadstore, gibt es somit nur noch zwei Abo-Optionen – ohne Werbe-Einspieler oder Klangverlust durch komprimiertes Audio. Qobuz möchte so ein nachhaltig wirksames Musikstreaming-Modell für alle Beteiligten schaffen.

 

 

Wie schon einleitend erwähnt, verabschiedet sich Qobuz bei ihrem Streaming-Angebot von dem stark komprimierten MP3-Format und möchte in Zukunft nur noch Qualitätsmusik, die den Klang des Studios genau reproduziert, seinen Abonnenten anbieten. Die MP3-Auflösung liefert ein verschlechtertes Klangerlebnis, bei dem die Audioqualität zugunsten einer Reduzierung der Dateigröße geopfert wird. Qobuz ist bestrebt, einen Sound anzubieten, der die Arbeit der KünstlerInnen respektiert, und daher beschlossen, kein Streaming-Abonnement im MP3-Format mehr anzubieten.

2020 07 06 09 45 41 Qobuz Streaming Abonnements ab 19.99 Monat

Ab sofort werden nur noch Abonnements mit einer Streaming-Qualität angeboten, die der von MP3 überlegen ist: HI-FI, ist der Qualität einer CD ähnlich und streamt FLAC-Dateien von bis zu 16 Bit / 44.1 kHz. Das neue Studio-Abo richtet sich an die Audio-Enthusiasten von HiRes-Files und streamt mit bis zu 24 Bit / 192 kHz verpackt im FLAC-Format.  Alle weiteren Informationen zu Qobuz findet ihr unter: www.qobuz.com

Quelle: Qobuz / guerilla-music

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...