News

Roon veröffentlicht umfangreiches Update 1.7

logo roonDie beliebte Audio-Software ROON bekommt mit der 1.7 Version ein umfangreiches Update spendiert. Roon Labs hat neue Technologie namens „Valence“ entwickelt, mit der die eigenen Nutzungsdaten und die Daten von über 100.000 Roon-Nutzern ausgewertet werden können.

 

 

Valence Blog 1200x500

Mit der neuen Version 1.7 und der Technologie "Valence" kann die Software Nutzungsdaten von über 100.000 Nutzern auswerten, um jedem einzelnen maßgeschneiderte Musik zu empfehlen. So kann der Nutzer seine Lieblingsalben in seiner eigenen Sammlung oder auf den Streaming-Diensten Quobuz oder TIDAL markieren und somit anderen, mit ähnlichem Geschmack empfehlen bzw. vorschlagen lassen. Aber das ist nicht alles im neuen Update. So wurden die Metadaten deutlich aufgewertet und über 44 Millionen zusätzliche Informationen hinzugefügt. Dazu kann die Software jetzt auch eventuell eingebettete Metadaten aus den Dateien selbst auswerten und importieren. Quobuz und TIDAL sollen jetzt auch schneller starten und auf weniger performanten Rechnern besser laufen, da die Zugriffe auf die Festplatte und Arbeitsspeicher minimiert wurden. 

Im Übrigen hat Roon Labs den Preis für die lebenslange Version deutlich erhöht. So kostete diese vorher 499 US-Dollar und jetzt 699 US-Dollar. Die Jahreslizenz ist bei 119 Dollar geblieben. 

Alle Neuerungen und Informationen zum Update 1.7 findet ihr unter: https://blog.roonlabs.com/roon-1-7-valence/

Quelle: Roon-Labs

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...