Neben ROON gibt es auch andere Marken-unabhängige Audio-Software zur Archivierung und Sortierung seiner digitalen Musiksammlung. Eine darunter ist das erfolgreiche und mittlerweile sehr beliebte Audirvana. Ursprünglich wurde die Software für das MacOS entwickelt, aber es gibt auch eine Windows-Version schon länger, die jetzt optisch wie auch technisch auf den neuesten Stand gebracht wurde.
Mit der neuen 3.5 Version für Windows 10. wird die audiophile Player-Software Audirvana jetzt um weitere Funktionen aufgewertet. Der wichtigste Punkt dürfte die digitale Lautstärkeregellung sein, die es Audirvana ermöglicht mit Hilfe der Funktion "Replay Gain“ alle Titel von ihrer Lautheit anzupassen bei der Wiedergabe. Da sich die neue Windows Version jetzt identisch mit der Mac-Version zeigt, können Nutzer auch die Größe der Album-Cover jetzt verändern. Für smarte Geräte bietet Audirvana jetzt auch Remote-Control-Apps an – jetzt auch für Android-Geräte.
Ab sofort ist Version 3.5 von Audirvana für Windows 10 als kostenloses Upgrade für alle Besitzer der bisherigen Windows-Version verfügbar. Wer sich für Audirvana interessiert, kann im Online-Shop eine Testversion (ohne Kreditkarten Informationen abgeben zu müssen) herunterladen oder die Software für 78 Euro erwerben. Die Apps liegen preislich bei um die 10 Euro.
Alle weiteren Informationen zur Software findet ihr unter: www.audirvana.com
Quelle: Audirvana
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Es ist so weit, die neuen Panasonic Z95B und Z90B wurden offiziell angekündigt. Diese beiden Spitzenmodelle für 2025 bringen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht nur den Namen...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde jetzt final angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen Aufwertungen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...