News

Audirvana mit neuer Windows 10 Version

logo audirvanaNeben ROON gibt es auch andere Marken-unabhängige Audio-Software zur Archivierung und Sortierung seiner digitalen Musiksammlung. Eine darunter ist das erfolgreiche und mittlerweile sehr beliebte Audirvana. Ursprünglich wurde die Software für das MacOS entwickelt, aber es gibt auch eine Windows-Version schon länger, die jetzt optisch wie auch technisch auf den neuesten Stand gebracht wurde.

 

 

Mit der neuen 3.5 Version für Windows 10. wird die audiophile Player-Software Audirvana jetzt um weitere Funktionen aufgewertet. Der wichtigste Punkt dürfte die digitale Lautstärkeregellung sein, die es Audirvana ermöglicht mit Hilfe der Funktion "Replay Gain“ alle Titel von ihrer Lautheit anzupassen bei der Wiedergabe. Da sich die neue Windows Version jetzt identisch mit der Mac-Version zeigt, können Nutzer auch die Größe der Album-Cover jetzt verändern. Für smarte Geräte bietet Audirvana jetzt auch Remote-Control-Apps an – jetzt auch für Android-Geräte. 

 Audirvana update

Ab sofort ist Version 3.5 von Audirvana für Windows 10 als kostenloses Upgrade für alle Besitzer der bisherigen Windows-Version verfügbar. Wer sich für Audirvana interessiert, kann im Online-Shop eine Testversion (ohne Kreditkarten Informationen abgeben zu müssen) herunterladen oder die Software für 78 Euro erwerben. Die Apps liegen preislich bei um die 10 Euro 

Alle weiteren Informationen zur Software findet ihr unter: www.audirvana.com

Quelle: Audirvana

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...