Das die DALI GmbH zum 1. April diesen Jahres den Vertrieb der beiden HiFi-Marken NAD und Bluesound übernommen hat, sollte mittlerweile überall angekommen sein. So war es nicht verwunderlich, das NAD und Bluesound einen eigenen Stand auf der High End in München hatten und das man dort auch bekannte Gesichter der DALI GmbH treffen konnte. Den NAD Stand haben wir uns auch etwas genauer angeschaut und deren Messeaussteller präsentieren.
Mit Hilfe der Initiative der High End Society "Sounds Clever", welche sich als Orientierungshilfe für die Besucher der HIGH END 2019 versteht, will man wieder weg von der "unbezahlbaren" High End Anlage, die man während der Veranstaltung an jeder Ecke findet. So wurden auf der komplette Messe insgesamt 19 Soundlösungen ausgestellt, die über eine außergewöhnliche klangliche Performance für weniger als 5.000 Euro bieten sollen. Sicherlich immer noch eine Stange Geld, aber dennoch kein Vergleich, als würde eine Null mehr an der Ziffer dran hängen (...)
An dieser Aktion hat auch NAD und DALI teilgenommen und zeigte am eigenen Stand ein System bestehend aus dem NAD M10 Streaming Verstärker sowie den DALI Oberon 7 Lautsprechern inklusive DALI RM 230 C Lautsprecherkabel. Zusammen liegt das System knapp unter 4.400 Euro, was sich wie folgt zusammensetzt:
Neben dieser Soundlösung mit BlueOS und anderen feinen Fähigkeiten, präsentierte NAD auch eine erlesene Auswahl ihrer unterschiedlichsten Serien.
Die Modelle der Classic Serie bieten einen wertige Optik, bleiben dabei aber eher schlicht im Erscheinungsbild. Neben einigen Verstärkern, Vorverstärkern und CD-Playern, beinhaltet die Serie auch Streaming-Lösungen und natürlich auch Plattenspieler. Auf dem Stand wurde der NAD C 538 CD-Player und C 328 Vollverstärker für den Einstieg ausgestellt. Darunter die etwas größeren Geräte NAD C368 Vollverstärker und C 658 BluOS Streaming Vorverstärker.
Aber die Classic-Serie ist sehr umfangreich und bietet natürlich noch weitere Modelle:
Weitere Informationen und alle technischen Details zur NAD Classic Serie findet ihr unter: www.nadelectronics.com
Wer es etwas kleiner mag und nicht soviel Stellfläche zur Verfügung hat, sollte sich mal die Digital-Serie von NAD anschauen. Diese beiden Geräte arbeiten mit HybridDigital Verstärkern und bieten eine hohe Konnektivität, trotz kompakter Maße. Das Einstiegsmodell D 3020 v2 (499,- Euro) bietet eine Dauerleistung von 30 Watt bei 8 Ohm, stellt dem Nutzer koaxiale und digitale Eingänge zur Verfügung und neben dem MM Phono-Eingang, ist auch Bluetooth mit aptX-Codec mit an Bord.
Der deutlich größere D 3045 (799,- Euro) digitale Vollverstärker soll laut Datenblatt bis zu zweimal 60 Watt Dauerleistung bereitstellen können und bietet, wie das kleinere Modell, auch koaxiale und digitale Eingänge, aber auch zwei analoge Hochpegeleingänge. Dazu kommt ein USB-Eingang mit einer Unterstützung von DSD und MQA Soundformaten, ein Phonoeingang für MM-Systeme und ein HDMI-Arc-Eingang. Bluetooth wird höher aufgelöst verstanden, dank aptX-HD.
Der einleitend schon erwähnte NAD M10 BluOS Streaming Vollverstärker gehört zur Masters Serie der britischen Manufaktur. Die "Meisterstücke" des Herstellers bilden das obere Ende der Produktpalette ab und halten so einige Leckerchen für den Hifi-Enthusiasten bereit. Auf der High End zeigte NAD den M32 Vollverstärker mit zweimal 180 Watt Dauerleistung bei 4 Ohm, MDC-Steckplätzen, hochauflösenden TFT-Touchscreen etc.. Dazu gesellte sich der M50.2 digitale Musicplayer. Dieser Player ist ein Hybrid aus den Modellen M50 und M52 und bietet viele Möglichkeiten für eine vielseitige Musikwiedergabe. Der CD-Spieler kann Musikdaten rippen und auf den vorinstallierten Zwei-Terabyte-Festplatten ablegen. Trotz zwei solcher großen Festplatten, stehen nur 2 Terabyte Speicherplatz zur Verfügung, da beide im Raid-Verbund agieren und auf einer sich stets ein aktuell gespiegeltes Backup sich befindet.
Neben den beiden Modellen, die auf der High End in München ausgestellt wurde, umfasst die Master-Serie von NAD aber noch weitere Modelle. Hier ein Auflistung der kompletten Modelle:
Weitere Informationen und alle technischen Details zur NAD Masters Serie findet ihr unter: www.nadelectronics.com
Obwohl die High End eher die Zielgruppe der Stereo-Hörer abzieht, jedenfalls so unser Eindruck durch die vielen Präsentationen, dürfen auch A/V-Receiver nicht fehlen. Auch hier hat man doch zwei sehr interessante Modelle zu bieten. Neben dem gezeigten NAD T 777 v3 ( 2.799,- Euro) mit 7x80 Watt Dauerleistung, MDC-Module AM 230 und VM 300, einer vollständigen 4K/60p HDCP 2.2 Unterstützung, Dolby Atmos und DTS HD Master Audio Unterstützung, BluOS Multiroom-Fähigkeiten etc., gibt es noch das etwas kleinere Modell T 758 mittlerweile in der dritten Version.
Der NAD T 758 v3 (1.499 ,- Euro) bildet den Einstieg in die A/V-Receiver Sparte beim britischen Hersteller und schafft 60 Watt Dauerleistung auf sieben Kanälen bereitzustellen. Er unterstützt aktuelle Tonformate wie Dolby Atmos oder DTS HD Audio Master, besitzt Zugang zum BluOS Multiroom-Netzwerk und hat vom Werk aus die MDC-Module AM 230 und VM 130 installiert, die natürlich NAD-typisch auch aufgerüstet bzw. nachgerüstet werden können.
Weitere Informationen, verfügbare Modelle und alle technischen Details zur NAD Theatre Serie findet ihr unter: www.nadelectronics.com
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...