Wir hatten ja schon vor einigen Monaten über die TCL P66 Serie berichtet. Selbige wurde nun zur IFA 2018 final der breiten Masse vorgestellt. Hinzugekommen ist aber nun noch ein weiteres Modell, der TCL P67 wobei es sich quasi um eine identische Ausführung des P66 handelt, nur mit marginal anderer technischer Ausstattung UND einem Curved-Display. Hier alle Infos dazu (…)
Die Modellvielfalt bei TCL ist inzwischen doch recht ausgeprägt, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Wir versuchen es mal auf den Punkt zu bringen. Der P67 ist im Grunde genommen identisch mit dem TCL P66 (zur Videovorstellung), verfügt aber wie angesprochen über ein Curved-Display. Des Weiteren ist der P67 eher im Entry-Level-Segment anzufinden und hat daher auch weniger Rechenleistung (nur zwei CPU-Kerne) zur Verfügung und kommt mit einem TCL eigenem Betriebssystem und nicht wie sonst üblich bei dieser Marke, mit Android TV daher.
Positiv auffallend ist auch wieder der 6,9-mm schmale Rahmen sowie das Metallgehäuse, um ein superschlankes 9,9-mm-Profil zu erzielen. Auch bei diesem Gerät will man wieder ohne sichtbare Schrauben, Nähte und Plastikteile auskommen. Das Gehäuse selbst ist in Schwarz gehalten.
Die P67-Serie nutzt die HDR-Technologie (HDR10, HLG) und das Edge-LED-Panel soll eine Leuchtkraft von bis 360 cd/m² aufweisen. Das 4K-UHD-Display stellt sinniger Weise das Bild in 3.840 × 2.160 Pixeln dar. Außerdem können 2K-Bilder von USB, HDMI oder Online-Live-Inhalten auf 4K-Qualität hochskaliert werden. Ebenfalls mit an Bord ist auch die Micro-Dimming-Technologie, mit der man „große Kontraste erzielen möchte, indem der Videoinhalt in Hunderten von separaten Zonen analysiert und die Helligkeit und Dunkelheit der einzelnen Zonen getrennt eingestellt werden.“ Das Panel selbst setzt auf das 8 Bit + FRC-Verfahren (=10 Bit) und kommt mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz aus.
Die P67-Serie bietet Dolby Audio, das den Benutzer in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, um ein beeindruckendes Klangerlebnis zu ermöglichen. Es bietet außerdem SMART TV 3.0 und die Möglichkeit für TV + App Store-Downloads sowie die T-Cast App für SmartTVs.
Genaue Preise lassen sich für die Geräte noch nicht nennen, werden aber unserer Vermutung nach als gute "Preis Leistungsangebot" platziert werden. Auch bei der breiten Verfügbarkeit sieht es aktuell etwas mau aus, was sich aller Voraussicht nach in Kürze ändern dürfte. Alternativ kann man ja die Angebotslage direkt bei Amazon im Auge behalten.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...