Bereits im letzten Jahr hatten wir den TCL P60 (zum Testbericht) ausführlich unter die Lupe genommen und diesem TV-Gerät ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis attestiert. Fast genau ein Jahr später wird der Nachfolger, der TCL P66 präsentiert. Wir haben uns diese neue 4K UHD / HDR Modellreihe bereits genauer ansehen können und haben alles in Bild und Video festgehalten.
Im Rahmen einer kleinen Roadshow hat das chinesische Unternehmen TCL nicht nur die neue P66-Serie präsentiert, sondern auch den brandneuen TCL DP760, welcher einmal mehr mit einer JBL Soundbar ausgestattet ist. Zwar hierzulande noch mit relativ geringen Marktanteilen versehen, arbeitet man u.a. mit bekannten Markentbotschaftern wie Neymar Jr. Zusammen um dies ändern. Aber zurück zum Wesentlichen (…) Die P66 Serie wird in es vier verschiedenen Größen geben. Alle großen Eckdaten haben wir im nachfolgenden Hands on Video bereits festgehalten.
Der TV selbst kommt mit Android 7.0 als Betriebssystem nebst Google Sprachassistenten daher. Für das dritte Quartal ist bereits schon das Update auf Version 8.0 angekündigt bzw. in Aussicht gestellt. Des Weiteren verfügt die Modellreihe die sog. T-Cast-App-Schnittstelle, mit der man das TV-Gerät vom Smartphone aus bedienen können soll. Für etwaige Installationen aus dem Playstore stehen dem TV 16 GB interner Speicherplatz zur Verfügung. Selbstredend handelt es sich hierbei um ein 4K-Gerät welches mit HDR10 und HLG-Unterstützung aufwartet. Letzteres ist wohl auf Grund der geringen Displayhelligkeit (320 cd/m²) ein nicht unbedingt gewichtender Faktor, sondern eher nice to have.
Viel mehr Veränderungen findet man eher im Äußeren Bereich. So hat man dem Chassis im Vergleich zum o.g. P60 nochmals deutlich eine Aufwertung in Form eines haptisch edel anmutenden Aluminium-Gehäuses verpasst. All dies zieht sich wie ein roter Faden auch an der Rückseite fort und wertet so den TV deutlich auf. Darüber hinaus hat man bei den Standfüßen nochmals den Kosmetikstift ausgepackt und auch zugleich den Power-Button von der Mitte an die Seite verfrachtet. Ebenfalls nennenswert ist der wirklich schlanke Rahmen von gerade einmal 4,8mm was schlussendlich in einer Gesamttiefe von 9,9mm mündet. TCL selbst spricht hier übrigens von einem Modell, welches nahtlos und staubdicht aufgebaut ist, bei dem darüber hinaus auch keinerlei Schrauben zu sehen sind.
Unter der Haube wird es auch interessant, zwar gibt TCL mit „HDR Pro“ eine Eigendefinition an, was nicht aber nicht unbedingt heißen muss, die Farbdarstellung im erweiterten Farbraum in der Form dargestellt wird, wie man es von anderen Modellen her kennt. Denn mit den definierten 320 cd/m² wird es dem Gerät wohl recht schwer fallen an die optische Darstellungskraft anderer LCDs heran zu kommen (…) Des Weiteren hat der Edge LED TV einen PPI (Picture Performance Indicator) von 1500 Punkten sowie eine Bildwiederholrate von 60 Hz aufzuweisen. Beim Panel selbst greift man einmal mehr in die 8 Bit + FRC Gerätekiste. Micro Dimming ist ebenfalls an Bord, in welcher Art und Weise wird aber nicht genau definiert.
Bei der Wiedergabe selbst setzt man bei TCL gewohnt auf Netflix Hotkeys auf der Fernbedienung bzw. der nativ hinterlegten TV-App. Amazon TV ist nicht hinterlegt, sollte sich aber sicher via .apk nachträglich installieren lassen. Anschlussseitig ist alles notwendige mit dabei: Drei HMDI 2.0 (ARC, CEC), zwei USB (2.0 & 3.0), ein Netzwerkanschluss, ein SAT-Tuner (F-Type), ein Componenten-Anschluss zum Beispiel für ältere Zuspieler oder Spielekonsolen, sowie ein S/PDIF und CI+ Slot Stecker.
![]()
Neuer TCL-Markenbotschafter - Neymar Jr. (Fußballspieler bei Paris Saint Germain)
Die TCL P66 Serie ist bereits bei einigen Händlern gelistet. Im Online-Bereich findet man diese verstärkt bei Amazon. Einen kleinen Unterschied gibt es an dieser Stelle noch zu erwähnen, die 43 Zoll Ausführung wird als TCL P64 (43DP640) geführt und kostet 449,- EUR. Für die Modelle 50DP660 (50 Zoll) werden 555,- EUR, in 55 Zoll (55DP660) 669,- EUR und für das Topmodell (65DP660) 989,- EUR fällig. Die Geräte können ab sofort bei Amazon erworben werden.
▪ Test: Thomson 55UC6406 & 43UC6406
▪ News: LG OLED TV 2018 - Lineup vorgestellt
Quelle: eigene
Canton und Black Friday – ab dem 8. November bis zum 1. Dezember gibt es wieder bis zu 30 Prozent Rabatt auf das eigene Sortiment im Online-Shop. Die Rabattierungen ziehen sich über...
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Black Friday 2025 bedeutet auch wieder niedrige Preise im Soundbar-Segment. Mit der JBL BAR 1000 steht ein Soundbar-Produkt im Fokus, das maximale Leistung für einen sehr attraktiven Preis...
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Der TCL C8K ist aktuell immer noch einer der heißesten Anwärter auf den TV-Deal des Jahres. Diese Modellreihe bietet ein extrem hohes Leistungsspektrum für einen vergleichsweise sehr...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...