Sharp hatte ja bereits im letzten Jahr zur IFA die große Neuoffensive im Produktbereich angekündigt und formbare IGZO-Displays präsentiert. In diesem Jahr (IFA 2017) hat man dann schlussendlich sogar das erste für Europa konzipierte 8K TV-Gerät vorgestellt, was im Frühjahr 2018 hierzulande erhältlich sein soll. Etwas unter ging aber eine Design-Studie, welche durchaus Potential beinhaltet, aber definitiv zu polarisieren weiß.
Klar im Fokus standen die 8K-Modelle, aber das man als neuer Spross oder jemand / Firma die sich hervorheben aus der Masse hervorheben will, andere Wege einschlagen muss, ist hinlänglich bekannt. Währen LG mit W7 Wallpaper z. B. immer flacher baut, kombiniert Sharp in einem ersten öffentlich gezeigten Design gewagte Akzente. Spitze Zungen könnten jetzt meinen, dass man sich vom „Gaming-Kram“ der PC-Branche hat anstecken lassen. Auffallend ist das Konstrukt auf jeden Fall.
Konkrete Produktdetails wollte oder konnte uns niemand nennen. Was aber auffiel war die positiv auffallend hohe Materialgüte welche übermittelt wird. Ein massiver aus poliertem Aluminium gefertigter Standfuß hält das Panel aufrecht. Aber nicht nur am Fuß, sondern auch an der Rückseite des Panels wurden recht viele Metall-Akzente eingearbeitet. Allen voran sticht aber natürlich auch die knallig rote Farbe ins Auge, welche klar als Sharp-Markenkennzeichnung zu verstehen ist.
Abgesehen vom extrem dünnen Display, hatte auch noch der Schriftzug Harman / Kardon den Weg auf das Gehäuse gefunden, was darauf schließen lässt, dass man hier ein Joint Venture mit dem Audio-Spezialisten eingehen und den TV entsprechend mit einer potenten Klanglösung versehen will. Interessanter Weise waren optische Ansätze eines Lautsprechers nicht erkennbar, was wohl eher dem Prototypen-Status zuzuschreiben ist. Wir finden das Design auf jeden Fall gewagt. Es spricht aber klar eine interessante Sprache denen sicher auch viele gefallen könnte. Wir bleiben am Ball und werden weiter berichten.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...