Die Entwicklung im TV-Bereich schreitet immer weiter voran. Künftig wird der Fernseher immer mehr zum Wohnraumaccessoire avancieren welches sich perfekt in die Umgebung einpasst. Der Samsung Frame ist weiteres Modell welches dieses Schema aufgreift und dank schicker Gestaltung eher aussieht wie ein Bild, als ein TV-Gerät. Wir haben einen ersten Blick darauf geworfen.
Oftmals nerven Fernseher wenn sie zum Beispiel den Anblick an die entsprechende Stelle stören. Was macht man also im ausgeschalteten Zustand? Genau – es wird einfach Bild daraus was perfekt in den Wohnraum einfügt! Samsung bietet dem Kunden insgesamt 100 Motive zur Auswahl die man einblenden kann.
Hinter dem Ganzen verbirgt sich solide und bewährte Technik, die man schon aus der MU6409-Modellreihe her kennt. Natürlich zählen die UHD/-4K-Wiedergabe auch da schon zum Standard, was auch beim „Frame“ zum Einsatz kommt. Wie auch auf unseren Bildern zu erkennen, ist die subjektiv empfundene Bilddarstellung extrem hoch, dass man nicht sofort einen TV dahinter vermutet. Um auch optisch einem echten Bild sehr nahe zu kommen, ziert das Panel einen Holzrahmen. Im „Bildermodus“ wird darüber hinaus auch die Helligkeit auf ein Minimum reduziert, so dass die Natürlichkeit des Bildes erzeugt werden kann. Dem einher geht natürlich auch ein geringerer Stromverbrauch. Dieser ist logischer Weise immer vorhanden wenn das Display eingeschaltet ist.
Die Montage will sich ebenfalls von der Norm absetzen und dank ultraflacher Ausführung auch das gewünschte Ergebnis erzielen. Es wird eine Wandhalterung geben, sowie aber auch eine Art Dreibein-Standfuß. Angeschlossen werden soll das Gerät mittels eines extrem dünnen (2mm) Glasfaserleitung, das am Ende in eine Art Verteilerbox mündet. Im Grunde genommen die bekannte One-Connect-Box von Samsung, was man auch von den „normalen“ Modellen her kennt. An der Box ist dann Platz für vier HDMI-Eingänge, Antennen-Stecker aber für USB-Anschlüsse. Bluetooth ist ebenfalls mit integriert, was die Möglichkeiten nochmals erweitert. Eine minimalistische Fernbedienung liegt ebenfalls dem Lieferumfang bei.
Angeboten werden wird die Serie in zwei Größen. The Fram 55 Zoll soll 2300 EUR kosten, und die 65 Zoll Ausführung 3200 EUR. Die besagten Rahmen wird es in den Farben Walnuss (siehe Bilder), Beige und Weiß geben. Die Preise belaufen sich dafür eben auf 250 EUR (klein) und 300 EUR (groß). Der besagte Standfuß soll 600 EUR kosten.
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....