Der neue LG W7 Signature 4K OLED wurde auf der CES in diesem Jahr offiziell das erste Mal gezeigt und soll in Kürze verfügbar sein. Dabei handelt es sich um ein extrem dünnes Panel welches mit Magneten an der Wand befestigt wird. Dazu kommt eine Dolby Atmos Soundbar, die lediglich mit einem dünnen Flachbandkabel verbunden ist und extern steht. Alle Details hier bei uns.
Verfügbar sein wird die neue Serie in den Größen 77 und 65 Zoll. Letzte hat lediglich eine Panel-Dicke von 2,57mm (siehe Bilder) und kann ganz einfach an der Wand befestigt werden. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Poster. Abgesehen von der Bildausgabe, steckt der Großteil der Technik aber in der futuristisch anmutenden Soundbar, welche mit einer Dolby Atmos Zertifizierung daherkommt. Alle technischen Anschlüsse, zum Beispiel für Zuspieler, befinden sich ebenfalls hier. Am TV-Gerät selbst ist logischer Weise kein Platz dafür.
Unter der Haube steckt alles an Technik was man aktuell verbauen und integrieren kann; Active HDR, HDR-10, HLG und ein weiterer Standard, das so genannte „Advanced HDR“ sowie das genannte Dolby Atmos hat der W7 bekommen. Auch ein „HDR-Upscaler“ ist mit von der Partie, er soll die Inhalte deutlich aufbessern. Die von LG getaufte Pixel Dimming Technologie will im Vergleich zu den Vorjahresmodellen nochmals um bis zu 25 % höhere Helligkeitswerte erzielen. Als Software-Grundlage verwendet LG das WebOS in der Version 3.5, eventuell wird sogar noch in diesem Jahr die Version 4.0 vorgestellt und ausgerollt.
Ähnlich wie auch bei anderen Herstellern, wird es in der Signature-Serie keine 3D-Funktionalität mehr geben. Kommen wir nochmal zur Befestigung und dem Panel zurück, diese ist sehr flexibel und wird mittels magnetischer Fixpunkte an die dafür vorgesehene Stelle befestigt. Ein schmales Flachbandkabel sorgt für den Datenaustausch zwischen der Soundbar und dem Panel.
Der hier vorgestellte LG Signature W7 OLED TV stellt insgesamt „lediglich“ das Spitzenmodell einer ganzen Serie dar. Der bisher bekannte US-Preis für die 65 Zoll Ausführung soll bei 7996,99$ (UVP) sowie für das 77 Zoll Modell schlanke 19996,99$ betragen. Der 65-Zöller wird ab April im Handel stehen, die größere Version erst ab Herbst 2017. Für die kleineren Modelle (C7 und E7) wird eine Preisspanne von 2496,99$ bis 4996,99$ angesetzt.
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...