Neben alle anderen Herstellern hat Philips bislang noch keine exakten Details zum anstehenden TV-Lineup für 2020 bekanntgegeben. Dies wird in Kürze aber der Fall sein (…) Hier haben wir dennoch schon erste Vorabinfos. Unter anderem bekommen zwei OLED-Modelle das hauseigene Betriebssystem Saphi verpasst und setzen damit nicht mehr auf Android TV.
Erste Details zum kommenden Namensschema lassen sich der Display-Datenbank displaspecifications.com entnehmen. So werden u.a. die beiden Modelle OLED755 und OLED765 mit dem eingangs beschriebenen Saphi-Betriebssystem ausgestattet sein. Bei den „klassischen“ Modellen sieht es dann wieder so aus, dass die OLED805, OLED855 und OLED865 mit Android TV wieder ausgestattet sein werden. Neben dem breiten HDR-Spektrum mit HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision hatte Philips unlängst auch bekanntgeben, die neuen Geräte alle mit dem „Filmmaker Mode“ auszustatten. Ob wir im Laufe des Jahres auch einen 8K-OLED von Philips sehen werden, wie er auf der IFA letzten Jahres als Prototyp gezeigt wurde, ist noch eine große Unbekannte.
Philips-Geräte stehen wie aktuell eigentlich kein anderer Bran für die Zwischenbildberechnung bzw. für Bildoptimierer, umso erstaunlicher war bzw. ist die Ankündigung, dass die 2020er Generation auch den sog. Filmmaker Mode erhalten wird. Bei diesem werden jedwede Bildverbesserer deaktiviert. Im Klartext sieht es dann so aus, dass Filme im korrekten Bildverhältnis, im richtigen Farbraum und mit der passenden Bildwiederholrate dargestellt werden sollen. Ebenfalls bei Geräten von LG, Panasonic, Samsung und Vizio wird dieser neue Modus mit integriert werden.
Weitere Infos wird im Laufe der nächsten Woche geben, wenn Philips voraussichtlich das komplette Lineup offizielle bekanntgeben wird. Wir werden selbstverständlich darüber berichten.
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...