Wie alle TV-Konzerne in jedem Jahr, hat nun der chinesische Hersteller TCL auch neue Modelle vorgestellt. Die Geräte der EP68, EP66 und EP64 kommen mit Android TV 9.0 sowie allen aktuellen HDR-Standards daher. Auch überarbeitet wurde das Design im Vergleich zu vorherigen Ausführungen. Hier alle Details dazu.
Auch Einzug bei der neuen Serie hält nun die von TCL getaufte AI-IN-Schnittstelle. Dabei handelt es sich um eine KI-Plattform, die quasi als Hub dienen soll, um ein Smart Home zu steuern. Ähnliches haben auch die 2019er TV-Geräte von LG (OLED und LCD) in Form von ThinQ spendiert bekommen. Bei TCL greift diese Software-Komponente auch ein um den Klang „zu verbessern“. TCL AI-IN ist mit Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel.
Update: Auf der mitlerweile zurückliegenden IFA 2019 konnten wir bereits erste Eindrücke von den neuen Geräten sammeln. Allein die Haptik welche vermittelt wird, konnte im Vergleich zu den Vorgängermodellen nochmals deutlich gesteigert werden.
Der EP68 stellt in dieser Aufzählung das Flaggschiff dar. Dieser 4K-TV kommt mit allen gängigen HDR-Standards daher, dazu zählen also Dolby Vision, HDR10+, HLG und HDR10. Als Betriebssystem setzen die Chinesen weiterhin auf Android TV in der Version 9.0 (Pie), was sinniger Weise auch bei den kleineren Modellen (EP66 und EP64) der Fall sein wird. Welche genaue Bedeutung in dieser Aufzählung Dolby Atmos haben wird ist noch nicht wirklich genau geklärt. Es wird aller Wahrscheinlichkeit darum gehen, entsprechenden Tonspuren aus den Streaming-Diensten an die angeschlossene Verstärkertechnik durchzuschleifen. Eine dedizierten Soundbar ist jedenfalls nicht mit vorhanden.

Mehr als fraglich ist auch die Handhabung mit Dolby Vision, weisen die verbauten Panel eine Spitzenhelligkeit von gerade mal 300-380 Nits auf. Je nach Zoll-Größe variiert dieser Wert. Ein natives 10-Bit Panel ist ebenfalls nicht vorhanden (8 Bit + FRC). Auf der Habenseite kann man aber die Verwendung von der Direct-LED-Technik anführen. Thema Sprachsteuerung: Android TV mit integriertem Google Home und Google Assistant kommt hier zum Einsatz. Die Geräte können auch über ausgewählte, separat erhältliche Alexa-Geräte sprachgesteuert werden, wie z. B. Amazon Echo, Echo Dot, Echo Show, Echo Spot und Echo Plus.
Beim Design hatten wir ja Eingangs schon gesagt, dass es deutliche Änderungen gab. Die EP68-Serie verfügt über ein ultraflaches Metallgehäuse, dass nur 6 Millimeter misst und in einem edlen schwarzen Farbton gehalten ist. Die Modelle der EP68-Serie sind in den Größen 50", 55" und 65" erhältlich.
Die EP66 und EP64-Serie kommt ebenfalls mit Android TV 9.0 daher. Des Weiteren haben die Geräte eine deutlich abgespecktere HDR-Unterstützung als bspw. der EP68. So wird das Panel lediglich mit HDR10 und HLG beworben, was in Anbetracht der maximalen Display-Helligkeit wohl auch nicht so schlimm ist, sondern eher dem entspricht was technisch überhaupt möglich ist. TCL spricht an dieser Stelle zusätzlich auch noch von „Smart-HDR“. So soll eine Szeneerkennung das Bild dynamisch anpassen bzw. aufwerten.

Auch hier kommt wieder eine Direct-LED-Technik zum Einsatz, die ein 8 Bit + FRC-Panel beleuchtet. Einzige Ausnahme stellt das 75 Zoll Gerät dar, hier verwendet man EDGE-LED-Technik (…) Die maximale Helligkeit variiert von 260 nits bis 300 nits.
Das neue Design umfasst auch die EP66-Serie, die ein ultraflaches Metalldesign, dass außen stehende Füße hat wie wir es u.a. von TCL P66 (wir berichteten) her kennen. Das Gehäuse und die Füße selbst sind in Schwarz gehalten, was den TV nun deutlich erwachsener wirken lässt. Die EP66-Serie ist in den Größen 43", 50", 55", 60", 65" und 75" erhältlich.
Die Geräte der EP64-Serie werden ebenfalls nochmal etwas anders in der Gestaltung realisiert und haben einen leicht silber angehauchten Farb-Touch- Bei der technischen Ausstattung gibt es eigentlich kaum Unterschiede im Vergleich zu den Modellen der EP66-Reihe. Das verbaute VA-Panel hat eine Direct-LED-Beleuchtung und unterstützt HDR10 als auch HLG. Des Weiteren werden die 10 Bit Farbtiefe wie auch schon bei den anderen hier genannten TVs mittels 8 Bit + FRC Verfahren angesprochen. Die maximale Helligkeit variiert je nach Größe des Panels von 260 bis 320 nits. Die EP64-Serie ist in den Modellen 43", 50", 55" und 65" erhältlich.
In Deutschland sind die Geräte bereits in Fachgeschäften und bei den entsprechenden Online-Händlern (u.a. Amazon) erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...