Vor einiger Zeit hatten wir ja schon über die neuen OLED TV Geräte von Philips für das Jahr 2019 berichtet (Philips OLED 804 und 854). Nun wurde neben dem Topmodell 984, auch der Philips OLED+934 final vorgestellt, der abermals mit einer sehr potenten Soundbar aus der Feder von Bowers & Wilkins daherkommt. Wir haben bereits alle Details, Bilder und Videomaterial dazu…
Der neue Philips OLED+934 beerbt defakto den Philips OLED 903 (zum Testbericht) aus dem vergangenen Jahr. Hier hat man herstellerseitig konsequent an der klanglichen Umsetzung weiter entwickelt und nun eine neue Ausbaustufe vorgestellt. Erstmals bei einem Philips TV kommen beim OLED+934 sogenannte nach oben gerichtete "Dolby Atmos Elevation Lautsprecher" zum Einsatz. Das mit Stoff von Kvadrat bespannte Lautsprechergehäuse soll extrem stabil sein und aus dickwandigem, glasfieberverstärkten ABS bestehen. Damit soll mit besonders verwindungssteifen, inneren Rippen jede unerwünschte Resonanz verhindert werden. Das Design bietet das doppelte Volumen verglichen mit dem Soundsystem des OLED+903, was größere Treiber ermöglicht, die mit mehr Leistung angesteuert werden können.
Zusätzlich zu den vier 30mm Mitten-Treibern, zwei entkoppelten 19mm Titanium-Tweetern und einem zentral angeordneten Flowport-Bassreflex 80mm Subwoofer bietet der OLED+934 eben besagte, nach oben gerichtete doppelte 50mm "Dolby Atmos Elevation-Lautsprecher". Generell fungiert der TV als 2.1.2 Kanal-Aufbau und hat eine 50W Nennleistung bekommen. Dolby Atmos Inhalte werden automatisch erkannt und dekodiert, alternativ können durch die Aktivierung des Movie-Modus am TV auch nicht-Dolby Atmos kodierte Inhalte „hochgerechnet“ werden.
Auch wieder dabei ist Android TV Android TV 9.0 ("Pie"), wie auch schon beim OLED 804 und 854. Ebenfalls wieder mit dabei ist das Markenzeichen Ambilight, sowie die „vollständige“ HDR-Unterstützung in Form von Dolby Vision, HDR10+, HDR10 und HLG.
Das Gerät wird es als 55 und 65 Zoll Ausführung geben. Die UVP-Preise beziffert Philips mit 3799,- EUR für den 65-Zöller und 2699,- EUR für das 55 Zoll Modell. Verfügbar sind sie quasi ab sofort.
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...