Auf der diesjährigen IFA 2018 hat beyerdynamic einen großen Big Bang direkt zu Beginn der Messetage angekündigt. Zum einen wurden insgesamt sechs neue Produkte der „BYRD“ Serie vorgestellt und darüber hinaus ein kompletter Re-Brand der Marke beyerdynamic bekanntgegeben. Wer mit In-Ear-Kopfhörern nicht viel anfangen kann, der sollte einen Blick auf den neuen beyerdynamic Lagoon ANC werfen.
Der Premiumkopfhörer ist ein Over-Ear Modell, bietet neben der Bluetoothschnittstelle auch eine hohe Datenübertragung mittels aptX und AAC Codec. Das auch beim Blue Byrd ANC eingesetzte aktive digitale Noise-Cancelling findet auch hier Einzug und lässt sich in seiner Intensität per Schalter in zwei Stufen regulieren. Auch kann der Nutzer mittels "MOSAYC-Feature" den Kopfhörer auf seine klanglichen Präferenzen wieder einstellen und dann kabellos sich dem Musikgenuss hingeben.
Damit der Kopfhörer auch bei längeren Tragen nicht unangenehm wird, setzt beyerdynamic Memory-Foam ein, welches mit einem Protein-Kunstleder-Überzug ausgestattet ist. Das soll nicht nur einen guten Tragekomfort bieten, sondern auch dem ANC bei der Reduzierung der umgebenen Störgeräusche unter die Arme greifen. Damit der Anpressdruck stimmig ist, wurden hochwertige Federstahl-Bügel eingesetzt, die die für den Transport dreh- und klappbaren Ohrmuscheln sicher an Ort und Stelle halten.
Interessant ist die Idee die beyerdynamic bei der Anzeige des aktuellen Status des Kopfhörers verfolgt. Denn dieser wird mittels LED im inneren der Ohrmuschel dem Nutzer signalisiert. Dafür leuchtet die Ohrmuschel in verschiedenen Farbtönen und signalisiert so den Ist-Zustand des Lagoon ANC. Die Steuerung selbst erfolgt über das auf den Hörmuscheln angebrachte Touchpad und das Durchhaltevermögen gibt der Hersteller mit bis zu 24 Stunden inklusive aktivierten ANC an. Zur Aufladung des Akkus steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung.
Der beyerdynamic Lagoon ANC wird in zwei Farbvarianten angeboten, neben Traveller (Schwarz/Blau) gibt es auch die hellere Explorer (Grau/Braun). Erhältlich soll der Lagoon ab dem vierten Quartel diesen Jahres und die UVP gibt der Hersteller mit 399,- Euro an.
Ultimate Ears hat angekündigt, dass für die UE BOOM 3 und MEGABOOM 3 ein Update ausgerollt wird, dass mittels des sogenannten Magic Button nun auch direkt mit Spotify, Apple Music, Deezer...
Das die berliner Firma Lautsprecher Teufel im mobilen Lautsprecher-Segment sehr breit aufgestellt ist sollte unlängst bekannt sein. Nun hat man einen weiteren Ableger dieses Segments der...
Der Markt mit Digitalradios ist mittlerweile sehr unübersichtlich und bietet viele Modelle. Hama möchte mit ihrem neuen Hybridradio DIR 3300 in Sachen Design aber aus dieser Masse...
Mit der manuellen Plattenwaschmaschine von Record Doctor IV soll es dem Nutzer möglich sein, mühelos und effizient Schallplatten von jeglichem Schmutz und Staub befreien zu können. Dabei...
Denon kündigt die neuen Denon Home Lautsprecher an. Die kabellosen All-in-One Multiroom-Lautsprecher mit integrierter HEOS Funktion bestehen aus drei Lautsprechermodellen – Home 150, Home...
Das Möbel im audiophilen Bereich eine gewissen Bedeutung zugesprochen wird, aber zugleich auch immer noch einer der wohl am meist unterschätzten „Gegenstände“ in den heimischen...
Im Rahmen unserer Tour nach Oslo und dem Besuch bei Hegel konnten wir bereits 2018 einen persönlichen und seiner Zeit exklusiven Blick auf die neue R-Serie aus dem Hause KEF werfen. Diese wurde zum...
Erst im Juni dieses Jahres hat JBL die neue Live-Kopfhörerserie vorgestellt. Das Lineup umfasst vier Modelle, ein In-Ear, ein On-Ear und zwei Over-Ear-Modelle. Nach dem JBL Live 400BT (zum...
Denon stellt mit dem DRA-800H seinen ersten Musik-Streaming-fähigen Stereo-Netzwerk-Receiver vor. Der DRA-800H richtet sich an Nutzer der klassischen Stereo Musikwiedergabe, die trotzdem...
In diesem Artikel widmen wir uns dem Thema Raumakustik bzw. haben dokumentiert, wie unser Hörraum mit Schallabsorbern der Firma aixFOAM ausgestattet wurde. Ob sich ein hörbarer Unterschied...