Auf der diesjährigen IFA 2018 hat beyerdynamic einen großen Big Bang direkt zu Beginn der Messetage angekündigt. Zum einen wurden insgesamt sechs neue Produkte der „BYRD“ Serie vorgestellt und darüber hinaus ein kompletter Re-Brand der Marke beyerdynamic bekanntgegeben. Wer mit In-Ear-Kopfhörern nicht viel anfangen kann, der sollte einen Blick auf den neuen beyerdynamic Lagoon ANC werfen.
Der Premiumkopfhörer ist ein Over-Ear Modell, bietet neben der Bluetoothschnittstelle auch eine hohe Datenübertragung mittels aptX und AAC Codec. Das auch beim Blue Byrd ANC eingesetzte aktive digitale Noise-Cancelling findet auch hier Einzug und lässt sich in seiner Intensität per Schalter in zwei Stufen regulieren. Auch kann der Nutzer mittels "MOSAYC-Feature" den Kopfhörer auf seine klanglichen Präferenzen wieder einstellen und dann kabellos sich dem Musikgenuss hingeben.
Damit der Kopfhörer auch bei längeren Tragen nicht unangenehm wird, setzt beyerdynamic Memory-Foam ein, welches mit einem Protein-Kunstleder-Überzug ausgestattet ist. Das soll nicht nur einen guten Tragekomfort bieten, sondern auch dem ANC bei der Reduzierung der umgebenen Störgeräusche unter die Arme greifen. Damit der Anpressdruck stimmig ist, wurden hochwertige Federstahl-Bügel eingesetzt, die die für den Transport dreh- und klappbaren Ohrmuscheln sicher an Ort und Stelle halten.
Interessant ist die Idee die beyerdynamic bei der Anzeige des aktuellen Status des Kopfhörers verfolgt. Denn dieser wird mittels LED im inneren der Ohrmuschel dem Nutzer signalisiert. Dafür leuchtet die Ohrmuschel in verschiedenen Farbtönen und signalisiert so den Ist-Zustand des Lagoon ANC. Die Steuerung selbst erfolgt über das auf den Hörmuscheln angebrachte Touchpad und das Durchhaltevermögen gibt der Hersteller mit bis zu 24 Stunden inklusive aktivierten ANC an. Zur Aufladung des Akkus steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung.
Der beyerdynamic Lagoon ANC wird in zwei Farbvarianten angeboten, neben Traveller (Schwarz/Blau) gibt es auch die hellere Explorer (Grau/Braun). Erhältlich soll der Lagoon ab dem vierten Quartel diesen Jahres und die UVP gibt der Hersteller mit 399,- Euro an.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...