News

beyerdynamic LAGOON ANC Kopfhörer

logo beyerdynamicAuf der diesjährigen IFA 2018 hat beyerdynamic einen großen Big Bang direkt zu Beginn der Messetage angekündigt. Zum einen wurden insgesamt sechs neue Produkte der „BYRD“ Serie vorgestellt und darüber hinaus ein kompletter Re-Brand der Marke beyerdynamic bekanntgegeben. Wer mit In-Ear-Kopfhörern nicht viel anfangen kann, der sollte einen Blick auf den neuen beyerdynamic Lagoon ANC werfen.

 

Der Premiumkopfhörer ist ein Over-Ear Modell, bietet neben der Bluetoothschnittstelle auch eine hohe Datenübertragung mittels aptX und AAC Codec. Das auch beim Blue Byrd ANC eingesetzte aktive digitale Noise-Cancelling findet auch hier Einzug und lässt sich in seiner Intensität per Schalter in zwei Stufen regulieren. Auch kann der Nutzer mittels "MOSAYC-Feature" den Kopfhörer auf seine klanglichen Präferenzen wieder einstellen und dann kabellos sich dem Musikgenuss hingeben.

beyerdynamic Lagoon ANC 02

beyerdynamic Lagoon ANC 04

  beyerdynamic Lagoon ANC 01

Damit der Kopfhörer auch bei längeren Tragen nicht unangenehm wird, setzt beyerdynamic Memory-Foam ein, welches mit einem Protein-Kunstleder-Überzug ausgestattet ist. Das soll nicht nur einen guten Tragekomfort bieten, sondern auch dem ANC bei der Reduzierung der umgebenen Störgeräusche unter die Arme greifen. Damit der Anpressdruck stimmig ist, wurden hochwertige Federstahl-Bügel eingesetzt, die die für den Transport dreh- und klappbaren Ohrmuscheln sicher an Ort und Stelle halten.

  beyerdynamic Lagoon ANC 05

beyerdynamic Lagoon ANC 03

Interessant ist die Idee die beyerdynamic bei der Anzeige des aktuellen Status des Kopfhörers verfolgt. Denn dieser wird mittels LED im inneren der Ohrmuschel dem Nutzer signalisiert. Dafür leuchtet die Ohrmuschel in verschiedenen Farbtönen und signalisiert so den Ist-Zustand des Lagoon ANC. Die Steuerung selbst erfolgt über das auf den Hörmuscheln angebrachte Touchpad und das Durchhaltevermögen gibt der Hersteller mit bis zu 24 Stunden inklusive aktivierten ANC an. Zur Aufladung des Akkus steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der beyerdynamic Lagoon ANC wird in zwei Farbvarianten angeboten, neben Traveller (Schwarz/Blau) gibt es auch die hellere Explorer (Grau/Braun). Erhältlich soll der Lagoon ab dem vierten Quartel diesen Jahres und die UVP gibt der Hersteller mit 399,- Euro an.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....