Während der CES 2018 wurde er vorgestellt und verblüffte sicher den einen oder anderen, die Rede ist vom 1000 EUR teuren In Ear „Kopfhörer“ AKG N5005. Nun hat der unter der Führung des Harman-Konzerns stehende Teil diesen final vorgestellt. Wir hatten die exklusive Gelegenheit einen detaillierten Blick drauf werfen zu können und haben alle wichtigsten Informationen (inkl. Video) zusammengetragen.
Zugegeben eine Individualisierung an einem In-Ear Hörer mag sehr speziell und schwer vorstellbar sein, aber mit dem N5005 zeigt AKG das es eben doch machbar ist. Grundlage der gesamten Entwicklung bzw. der Klangabstimmung dieses Produkts war es, ein selbst gestecktes Anforderungsprofil zu erreichen. Dies hat man schlussendlich mit sehr viel Probehören von zahlreichen Testgruppen erzielt und die Hörer nicht „technisch“, sondern auf Grund vom Gefallen abstimmt. Ergebnis des Ganzen Aufwands soll es sein, dass man „puren Studioklang“ genießen kann, natürlich in Verbindung mit Hi-Res-Audio Material. Zu letzterem erhielt der N5005 auch eine entsprechende Zertifizierung.
Technisch betrachtet wurde mit dem AKG N5005 in diesem Preissegment wohl die Spitze des Machbarenerzielt. Der 5-Wege-Kopfhörer besteht zum einen aus sehr hochwertigem und kratzfestem Keramik-Gehäuse. Darüber hinaus kann man sich physisch, nicht per Smartphone-App oder dergleichen, seine Klangwünsche anpassen. Das geschieht folgender Maßen – es werden schlichtweg die Chassis bei jedem „Stöpsel“ getauscht. Insgesamt stehen dem Anwender vier „Presets“ in Form von anders abgestimmten Chassis zur Verfügung, die er beliebig einbauen oder tauschen kann: „Bass Boost, Reference Sound, Mid High Boost und High Boost“.
Selbstredend kommt alles sehr hochwertig aufgemacht daher und man kann seine In-Ears auf Reisen sicher in einem Etui verstauen. Darüber hinaus kann man mittels Adapter die Hörer auch kabellos bzw. per Bluetooth betreiben und so noch mehr Tragekomfort genießen. Wir bereiten gerade den ausführlichen Testbericht zum AKG N5005 vor und werden diesen in Kürze veröffentlichen.
Der AKG N5005 wird zu einer UVP von 1000 EUR bei ausgewählten Fachhändlern, ab sofort erhältlich sein. Darüber hinaus erhält jedes Paar In-Ears eine eigene Seriennummer, was den exklusiven Charakter dieses Produkts nochmals unterstreichen soll.
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt...
Gestatten? Der XGIMI TITAN! So imposant wie der Name klingt, so beeindruckend scheint der neueste Heimkino-Projektor des Unternehmens auch zu sein. Als erstes Produkt seiner Art, richtet...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...