Passend zur IFA 2017 hat auch Teufel drei neue Kopfhörer vorgestellt. Mit den Modellen Teufel Pure, Teufel Blue und Teufel Blue NC (Noise Cancelling) möchte der Hersteller in den Preisklassen von 120 bis 230 EUR Alltags-Kopfhörer für den Audio-Affinen Konsumenten anbieten. Wir haben alle Modelle bereits unter die Lupe nehmen können.
Der Teufel Real Blue - Over-Ear Kopfhörer mit Bluetooth und Noise Cancelling
Wie in den Jahren zuvor auch, bietet Teufel die Produkte in drei Preisklassen für die verschiedenen Anwenderszenarien an. Jeder Kopfhörer der Serie baut auf den Merkmalen der kleineren Version auf und verbessert bzw. erweitert diese. Der Teufel Pure ist das „Einsteigermodell“ der Serie, ein kabelgebundener Over-Ear-Kopfhörer der mit „echtem“ HiFi-Klang überzeugen soll. Die neuen Modellen folgen auf den Teufel Mute der bereits 2015 vorgestellt wurde.
Das Modell welches sich in der Mitte der Serie wiederfindet ist der Teufel REAL Blue Kopfhörer – ein kabelloser Kopfhörer der mit Bluetooth 4.0 daherkommt und mit bis zu 30 Stunden Akku-Laufzeit überzeugen will. Falls dem Akku die Puste ausgeht, kann der Kopfhörer auch per per Kabel betrieben werden. Das Top-Podukt der Serie ist der REAL Blue NC (Noise Cancelling) welcher zusätzlich mit der neuen Hybrid-Noisecancelling-Technologie erscheint.
Dies bedeutet dass insgesamt vier Mikrofone welche für die optimale Geräusch-Unterdrückung sorgen sollen. Zwei der Mikrofone sind jeweils außen an der Muschel angebracht, während zwei weitere in der Ohrmuschel selber sind um die Soundkulisse in der Ohrmuschel nochmals zu empfangen und erneut abzumischen. Teufel gibt eine Mindestlaufzeit von 15 Stunden an wenn der Kopfhörer mit Bluetooth und NC betrieben wird, auf bis zu 30 Stunden steigt die Laufzeit an man Noise Cancelling deaktiviert lässt.
Der Teufel REAL Blue NC - Kopfhörer
Die drei Kopfhörer dieser Serie haben im Gegensatz zu den Vorgängermodellen die Touch-Steuerung auf der rechten Seite der Kopfhörer, normalerweise wurde diese links bis dato auf der linken Seite platziert. Die Kopfhörermuscheln können eingeklappt und gedreht werden um diese in die robuste Transportbox zu lagern welche mit jedem der Kopfhörer aus der Serie mitgeliefert wird.
Alle vorgestellten Kopfhörer sollen im vierten Quartal 2017 zu Preisen von 120 EUR (Real Pure), 170 EUR (Real Blue) und 230 EUR (Real Blue NC) im Teufel Online-Shop vorbestellbar.
Quelle: eigene, Pressemitteilung
Mit den neuen Teufel Supreme In setzt das Berliner Unternehmen die neu gegründete Produktlinie fort und bringt nach dem Over-Ear Modell, Teufel Supreme On, nun auch die besagte...
Mit dem N25 stellt CocktailAudio einen neuen Netzwerkspieler vor, welcher mit einem DAC aus dem Hause Sabre daherkommt und mit einem Dual Core Prozessor ausgestattet ist. Zusätzlich hat...
Der KEF KC62 Uni-Core Subwoofer stellt das neueste Produkt aus der britischen Entwicklung dar. Ausgestattet mit der aktuellsten Woofer-Technologie, will dieser Subwoofer das Maximale auf...
Die LG SP7Y und LG SP2 sind die ersten Soundbars die in Text und Bild für die 2021er Generation stehen und jetzt auch bereits erste Infos dazu existieren. Ähnlich wie bei den TV-Geräten,...
Vor zehn Jahren gründeten in Israel die Universitätsfreunde Noam Babayoff und Tomer Shani das Startup Noveto. Ziel war die Entwicklung einer Technologie welche Menschen den Sound nur...
Die LG DSN8YG Soundbar ist ein Produkt, welches offiziell als 3.1.2-Kanal Wiedergabegerät sowie mit dem Dolby Atmos Suffix ausgeliefert wird. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 550 Euro...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...