News

HEDD Audio zeigt HEDDphone mit AMT

logo heddDie Berliner Audioschmiede HEDD Audio hat vor kurzem den weltweit ersten Fullrange-Kopfhörer in Air-Motion-Transformer-Technologie vorgestellt. Der Kopfhörer mit dem Namen HEDDphone agiert mit einem Air Motion Transformer (AMT), was ihn so besonders macht. 

 

 

Der neue Kopfhörer HEDDphone aus der Manufaktur HEDD Audio arbeitet im Gegensatz zu den üblichen Kopfhörern, mit einem AMT-Treiber. Dieser soll Luft wesentlich schneller bewegen können als mit herkömmlichen Schwingspulen bzw. magnetostatischen (planar) oder elektrostatischen Systemen.

HEDDphone 1

Die traditionelle Kolben-Bewegung dieser Systeme wird durch eine gefaltete Membran überwunden, welche die Luft viermal schneller herausdrückt.

HEDDphone 3

Um das gesamte hörbare Frequenzband (und darüber hinaus) wiederzugeben, arbeitet der HEDDphone auf der Basis von »Variable Velocity Transform« (VVT).

HEDDphone 2

Mit der sogenannten VVT Technologie führt man eine neue Membrangeometrie ein, die das AMT-Prinzip auf einen linearen, breitbandigen Frequenzbereich (10 Hz – 40 kHz) für den Einsatz als Kopfhörer-Wandler erst ermöglicht.

HEDDphone 4

Mit sowohl in der Breite als auch in der Tiefe variierenden Falten löst sich der eingesetzte Wandler von der festen geometrischen Struktur herkömmlicher AMT-Treiber. 

 

Technische Daten:

  • Akustisch offene Bauweise, Over-Ear-Design mit Air Motion Transformer
  • Leistung: 87 dB SPL for 1 mW
  • Impedanz: 42 Ω
  • Gewicht: 718 g
  • Connector: Mini XLR

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue HEDDphone von HEDD Audio soll jetzt im Januar im Handel verfügbar sein. Erste Shops listen den Kopfhörer bei um die 1700,- Euro, aber ohne aktuelle Verfügbarkeit. 

Quelle: HEDD Audio

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...