Sennheiser präsentiert den Bluetooth In-Ear-Kopfhörer auf der Hong Kong High End Audio Visual Show. Der Nackenbügelhörer IE 80S BT baut auf der klanglichen Leistung des IE 80S-Ohrkanalhörers auf und erweitert das Portfolio um ein kabelloses Modell.

Der Sennheiser IE 80S BT unterstützt Codecs wie LHDC, aptX HD und AAC und kann somit hohe Bitraten verarbeiten, sodass der Nutzer auch unterwegs unkomprimierte Musikformate genießen kann. Aber auch mit aptX Low Latency ist der neue Kopfhörer kompatibel. Für die klangliche Umsetzung ist ein AKM DAC und das dynamische Schallwandlersystem mit 10mm-Wandlern und kraftvollen Neodymiummagneten verantwortlich. Mithilfe des mitgelieferten Feinwerkzeugs oder der Smart Control App kann der Bass justiert und der Klang an die eigenen Hörvorlieben angepasst werden. Per Tastendruck ermöglicht Sennheiser einen direkten Zugriff auf alle gängigen Sprachassistenten wie Siri und Google Assistant.
Der IE 80S BT ist mit hochwertigen Mikrofonen bestückt und so störende Nebengeräusche in Telefonaten und während der Interaktion mit Sprachassistenten herausfiltern. Steht dem Nutzer der Sinn nach kabelgebundenem Klang, lässt sich das Nackenband abnehmen und die Ohrhörer können mit einem optionalen Kabel verwendet werden. Die mitgelieferte Auswahl an Ohradaptern in je drei Größen, die neben einer Silikon-Option auch lamellenförmige Silikon-Ohradapter und Memory-Schaum-Aufsätze von ComplyTM umfasst, soll für eine optimale Passform im Gehörgang sorgen. Auch lange Hör-Sessions sollen laut Sennheiser kein Problem sein, dank der Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden.
Der neue Sennheiser IE 80S BT soll ab Mitte August zu einer UVP von 499,- Euro im Handel erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...