Kristallklarer Klang bei Musik und Telefonaten möchte Klipsch mit seinem neuen T5 Neckband bieten. Das In-Ear-Headset besitzt die patentierte True Comfort Technologie und soll auch über Stunden für ein angenehmes Hörerlebnis sorgen können. Dazu gesellt sich neueste Bluetooth-Standards und modernste Mikrofontechnologie.
Die neuen Klipsch T5 Neckband Kopfhörer sind mit einem Nackenbügel aus handgenähtem Leder ausgestattet und sollen somit mit einem hohen Tragekomfort punkten können. Die patentierte „True Comfort“-Technologie sorgt für zusätzlichen Komfort und soll Ermüdungserscheinungen verhindern. Da der menschliche Gehörgang oval geformt ist, erschufen die Klipsch-Ingenieure Ohraufsätze, die den anatomischen Gegebenheiten des menschlichen Gehörgangs entsprechen. Im Gegensatz zu den oftmals runden Ohrpassstücken setzt Klipsch deshalb auf eine ovale Ausführung. Eine weitere Besonderheit von „True Comfort“ ist die schmal ausgeführte Öffnung für die Treiber, die im Gehäuse in einem anatomischen Winkel angeordnet sind.
Dazu verfügen die neuen Kopfhörer über Bluetooth 5.0, aptX, AAC und cVc Noise Cancelling. Dank der integrierten Mikrofone mit eingebautem cVc Noise Cancelling sind die T5 Neckband ebenso als Headset einsetzbar und ermöglichen auch längere Telefongespräche. Mit bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit sollten die Klipsch T5 Neckband auch auf längeren Reisen durchhalten.
Eingehende Anrufe werden über die integrierte Vibrationsfunktion angekündigt, die Anrufannahme erfolgt über die Bedienknöpfe am Nackenbügel. Weitere Befehle wie Lautstärke-Regulierung, Track-Wahl oder Play/Pause sind ebenfalls über die Buttons am Kopfhörer ausführbar. Dank der IPX4-Zertifizierung sollen die dieT5 Neckband Schweiß und Spritzwasser trotzen.
Die Klipsch T5 Neckband In-Ear-Kopfhörer sollen ab September 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 129,00 Euro in einer schwarzen und einer weißen Farbausführung im Fachhandel erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...