Dass es für echten Musikgenuss nicht immer große, Ohrumschließende Kopfhörer braucht, will Sony mit den WF-1000XM3 unter Beweis stellen. Es handelt sich dabei um sogenannte True Wireless In-Ear-Kopfhörer, welche zudem mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet sind.
Sucht man nach Kopfhörern mit aktiven Noise Cancelling, wird man bei der Empfehlung häufig die Sony WH-1000XM3 antreffen. Die dort verbaute Dual Noise Sensor Technologie hat der Hersteller ebenfalls in die neuen Sony WF-1000XM3 Kopfhörer verbaut. Ein außen- und ein innenliegendes Mikrofon soll die Umgebungsgeräusche dabei aufnehmen und werden im neuen HD Noise Cancelling Prozessor QN1e verarbeitet und die entsprechenden Gegenschallwellen erzeugt.
Neben der Eliminierung von Störgeräuschen, sollen die True Wireless natürlich selbst nicht stören, sondern brillieren. Auch hier findet der QN1e Prozessor Verwendung. Dieser kann Audio-Daten mit 24-Bit verarbeiten, wobei ein zusätzlicher DAC und analoger Verstärker zum Einsatz kommt. Liegen zugespielte Dateien nicht in hoher Qualität vor, soll die Digital Sound Enhancement Engine HX für eine Aufwertung sorgen. True Wireless werden die WF-1000XM3 aus dem Grund betitelt, da sie komplett auf Kabel verzichten. Anders als bei anderen Geräten dieser Klasse, verbinden sich beide Ohrhörer direkt per Bluetooth mit dem Zuspieler, statt das die Daten von einem zum anderen Stöpsel geleitet werden.
Damit die Kopfhörer nicht so leicht verloren gehen, sind sie in der sogenannten Tri-Hold-Struktur designt. Um den Sitz zu optimieren sind insgesamt sieben Paar Tips im Lieferumfang enthalten. Bedient werden können sie mittels der programmieren Tocuhpanels oder dem Google Assistant. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit sechs Stunden bei aktiven NC und acht Stunden bei inaktivem NC an. Die Ladebox kann die Kopfhörer zudem dreimal komplett nachladen, sodass man 24 Stunden bzw. 32 Stunden erzielen können soll.
Die Sony WF-1000XM3 sind ab August 2019 zu einer UVP von 249€ in den Farben Schwarz und Silber u.a. bei Amazon erhältlich.
Quelle: Pressemeldung
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Künstler Post Malone erweitert Sony im April 2025 seine Audioproduktlinie um eine neue Serie leistungsstarker...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...