News

Teufel Cinebar One und One+ vorgestellt

logo TeufelIm Rahmen der zurückliegenden IFA 2017 hat Lautsprecher Teufel ein breites Produktfeuerwerk abgebrannt. So wurden auch drei neue kompakte Soundbars vorgestellt. Einmal die Cinebar One+, die Cinebar Duett und auch die Cinebar Pro. Wir haben dazu alle Informationen, Bilder und auch Preise bereits zusammengetragen.

 

Teufel Cinebar one 01 Teufel Cinebar one 03
2.0 System - Teufel Cinebar One

Nicht nur neue Soundbars wurden zur IFA vorgestellt, sondern auch das komplette RAUMFELD-Programm zu Teufel-Lautsprechern verschmolzen inkl. Produkt-Refresh. Darüber hinaus sind auch der Teufel Rockster Air als auch das DAB+ Radio Teufel 3sixty zu nennen. Die Teufel Cinebar One bzw. One+ ist die kleinste Ausführung im Teufel-Lineup und kommt in der „One-Version“ ohne Sub daher, die „One+“ Ausführung hat noch einen 6,5 Zoll Subwoofer mit dabei.

Teufel Cinebar one 02
2.1 System - Teufel Cinebar One+

In der Soundbar selbst werkeln vier Chassis mit jeweils eigener Endstufe. Anschlussseitig hat der Kunde Zugriff via Bluetooth 4.0 mit aptX, HDMI mit CEC und ARC zur Steuerung direkt mit TV-Fernbedienung, als auch einen Line-In und einen optischen Digitaleingang. Auch am PC kann die Soundbar angeschlossen (via USB) werden. Das System wird in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Die Cinebar One wird 270,- EUR und die Cinebar One+ 370 EUR kosten. Die genannten Produkte können ab sofort im Teufel im Online-Store schon vorbestellt werden.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...