Bereits zur CES 2016 bzw. auf der hauseigenen Roadshow im Februar dieses Jahres wurden erste Prototypen gezeigt. Die Rede ist von der Samsung HW-K950 Dolby Atmos Soundbar. Neben dem finalen Produkt stehen auch die technischen Fakten und der Lieferumfang fest.

Realisiert wird das 5.1.4 System mittels folgender Komponenten. Einmal die Soundbar an sich, dann der mit einem 8 Zoll Tieftöner ausgestattete Subwoofer, sowie zwei Rear-Lautsprecher. Der Subwoofer und die Rears sind per Wireless verbunden. Kabelgewirr soll damit also entfallen, abgesehen vom Stromanschlusskabel versteht sich. In den Rear-Speakern sind neben den nach vorn abstrahlenden Lautsprechern, auch vier nach oben an die Decke gerichtete Treiber verbaut. Insgesamt hat der Hersteller 15 Lautsprecher in seinen Bauteilen untergebracht. Das System selbst verfügt laut Samsung über 500 Watt Ausgangsleistung.
Als Schnittstellen hat man der Soundbar unter anderem Bluetooth verpasst, so dass auch ein Multiroom-System betrieben bzw. bestehende Samsung Lautsprecher mit eingebunden werden können. Dies wird wie von vielen anderen Lösungen bekannt, per Smartphone umgesetzt. Rückwertig stehen zwei HDMI-Ports, sowie jeweils ein digitaler sowohl als auch analoger AUX-Eingang zur Verfügung.
Die Soundbar wird in der Farbe Schwarz ab Ende Juli im Handel verfügbar sein. Die UVP setzt Samsung bei 1499,- EUR an, welches gleichzeitig auch eine „Kampfansage“ an die Yamaha YSP-5600 darstellt. Diese kommt bekanntlich auch als Dolby Atmos Soundbar daher.
Quelle: eigene, Samsung
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...