Bereits zur CES 2016 bzw. auf der hauseigenen Roadshow im Februar dieses Jahres wurden erste Prototypen gezeigt. Die Rede ist von der Samsung HW-K950 Dolby Atmos Soundbar. Neben dem finalen Produkt stehen auch die technischen Fakten und der Lieferumfang fest.
Realisiert wird das 5.1.4 System mittels folgender Komponenten. Einmal die Soundbar an sich, dann der mit einem 8 Zoll Tieftöner ausgestattete Subwoofer, sowie zwei Rear-Lautsprecher. Der Subwoofer und die Rears sind per Wireless verbunden. Kabelgewirr soll damit also entfallen, abgesehen vom Stromanschlusskabel versteht sich. In den Rear-Speakern sind neben den nach vorn abstrahlenden Lautsprechern, auch vier nach oben an die Decke gerichtete Treiber verbaut. Insgesamt hat der Hersteller 15 Lautsprecher in seinen Bauteilen untergebracht. Das System selbst verfügt laut Samsung über 500 Watt Ausgangsleistung.
Als Schnittstellen hat man der Soundbar unter anderem Bluetooth verpasst, so dass auch ein Multiroom-System betrieben bzw. bestehende Samsung Lautsprecher mit eingebunden werden können. Dies wird wie von vielen anderen Lösungen bekannt, per Smartphone umgesetzt. Rückwertig stehen zwei HDMI-Ports, sowie jeweils ein digitaler sowohl als auch analoger AUX-Eingang zur Verfügung.
Die Soundbar wird in der Farbe Schwarz ab Ende Juli im Handel verfügbar sein. Die UVP setzt Samsung bei 1499,- EUR an, welches gleichzeitig auch eine „Kampfansage“ an die Yamaha YSP-5600 darstellt. Diese kommt bekanntlich auch als Dolby Atmos Soundbar daher.
Quelle: eigene, Samsung
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...