Man kennt es selbst, die Verkabelung im eigenen zuhause wird immer komplexer, dazu zählt u.a. der Anschluss von TV-Geräte. Hat man jetzt noch Beamer oder Zweitfernseher im Einsatz, wird die Lage immer verworrener. Mit dem Oehlbach Falcon HD kann man sein HDMI kabellose an zwei Geräte übertragen.
Der Aufbau ist denkbar einfach, man erhält zwei Komponenten, zum einen den Sender sowie den Empfänger. Im Sender wird das AV-Input-Kabel gesteckt, beim Empfänger kann man mittels zwei HDMI-Port dann zwei Signale abgreifen. Die Übertragungen sind in 1080p sowie 3D möglich. Geringe Latenzzeiten sollen ohne nervige Ruckler es ermöglichen über mehrere Etagen oder sogar in andere Gebäudeteile hin das Video-Signal zu senden. Maximal dafür vorgesehen sind 30 Meter, so der Hersteller. Ideal erscheint da an dieser Stelle der Anschluss eines Beamers, gerade wenn die räumlichen Gegebenheiten eine ordentliche Verkabelung nicht hergeben.
Wie bereits weiter vorn angesprochen gibt der Hersteller eine maximale Reichweite von 30 Metern an. FullHD (1080p) und 3D sind ebenfalls kein Problem. Der HDCP-Standard wird ebenfalls unterstützt sowie Dolby True HD und DTS HD. Die beiden Falcon HD Transmitter arbeiten im 5 GHz-Bereich und sollen eine Latenz von maximal 0,5 Sekunden haben. Unter der Haube steck ein AR9374 Chipsatz von Qualcom Atheros sowie ein PureVu CNW8302 Full HD Media Prozessor. Beim Verbrauch gibt man sich ebenfalls moderat, so sollen maximal 5,8 Watt im Betrieb aus der Steckdose gezogen werden. Appropos Strom, dieser wird über den USB-Anschluss oder einem extra Netzteil gespeist.
Zum Lieferumfang gehören neben der Sender- und Empfängereinheit auch noch je zwei Netzteile, HDMI-Kabel und Infrarot-Sender/-Empfänger sowie eine Bedienungsanleitung. Der Oehlbach Falcon HD ist bereits verfügbar und kommt mit einer Hersteller UVP von 399,- EUR daher. Im Preisvergleich ist das Produkt ebenfalls zu diesem Preis gelistet.
Quelle: eigene, Pressemitteilung
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...