Das Angebot an ultrahochauflösendem HDR-Content wächst zusehends und für alle Fans stellt Panasonic zwei neue Ultra HD Blu-ray Player vor. Neben dem neuen Top-modell Panasonic UB-9004 wurden noch zwei weiteren Player im preislichen Einstiegssegment präsentiert. Der DMP-UB824 und der DMP-UB424 sind mit modernster Prozessortechnik ausgestattet und unterstützen die HDR-Standards HDR10, HDR10+ und Dolby Vision.
Filmfans sollen sich auf die neuen Panasonic Ultra HD Blu-ray Playern freuen können. Beide Newcomer sind Ultra HD Premium zertifiziert und bringen Inhalte von Ultra HD Blu-ray Disc auf den Bildschirm und selbstverständlich spielen beide auch konventionelle Blu-ray Discs, DVDs sowie CDs ab. Dabei sollen sie mit kurzen Ladezeiten überzeugen können.
Mit ihrem HCX (Home Cinema Experience) Prozessor können die neuen Panasonic Player jedes Detail aus dem Ultra HD Blu-ray Format herausholen. Auch bei 4K Bildschirmen ohne HDR kann dank einer optimierten Farbton-Zuordnung (Optimized Tone Remapping) ein HDR-ähnliches Bild genossen werden.
Panasonic setzt bei beiden Playern auf eine sog. Multi-HDR-Unterstützung. Neben dem statischen HDR10-Format, werden auch HLG (Hybrid Log Gamma) sowie "Eigengewächs" HDR10+ unterstützt. Die Technologie kann durch dynamisches Tone Mapping die Darstellung jeder einzelnen Szene optimieren und sehr kontrastreiche Bilder erzeugen. Zahlreiche Unternehmen vom Filmstudio bis zum Video-on-Demand-Anbieter unterstützen diesen Standard schon. So sind z. B. auf Amazon Video bereits einige 4K Videos in HDR10+ Qualität verfügbar. Der UB824 unterstützt darüber hinaus Dolby Vision, das dynamische HDR-Format der Dolby Laboratories.
Über WLAN erfolgt der Zugang zu Musikstreaming und 4K Video-on-Demand-Diensten. Auch ist ein DLNA Client mit an Bord, der den Nutzer auf Inhalte seiner NAS Festplatte oder einem Panasonic Recorder zugreifen lässt. Auch unterstützen die DMP-UB824 und der UB424 hochauflösende Audioformate wie WAV, FLAC, MP3, AAC, WMA und AIFF auch DSD (11.2 MHZ / 5.6 MHz / 2.8 MHz) und ALAC. Für eine isolierte Audio-Ausgabe ist ein zweiter HDMI-Ausgang in beiden Geräten integriert. Wer sein Heimkino mit Surround Sound füllen möchte, findet hierfür beim UB824 einen analogen 7.1 Kanal-Ausgang. Um diverse Audio- und Videoformate von externen Geräten und Speichermedien wiedergeben zu können, verfügen beide Geräte über einen USB 3.0 sowie einen USB 2.0 Anschluss.
Wie auch beim Flaggschiff UB9004 plant Panasonic mit einem Software-Update bei beiden Modellen UB824 und UB424 eine Sprachsteuerung über einen externen Google Assistant und Amazon Alexa zu untertstützen.
Ab Mai 2018 ist der schwarze DMP-UB824 für 449 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Beim DMP-UB424 bereits ab April 2018 die Wahl zwischen einer schwarzen und einer silbernen Ausführung. Hier liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 249 Euro. Erhältlich sind die Geräte u.a. auch bei Amazon.
Lesezeichen - weitere Berichte von der Panasonic Convention 2018
▪ News: Panasonic DP-UB9000 4K UHD Reference-Player (Video)
▪ News: Panasonic GA10 - Lautsprecher mit Google Assistant
▪ News: Panasonic SC-HC304 & HC202 Audiosystem
▪ News: Panasonic präsentiert Micro HiFi-System SC-HC2040
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...