Bereits im Januar 2019 wurde das neueste Produkt aus dem Beamer-Bereich von LG der Öffentlichkeit vorgestellt. Nun hat dieser auch den deutschen Boden erreicht. Mit dem LG HU85LS bringt man jetzt ein 4K Laser-Gerät an den Start, dass als Ultrakurzdistanz-Ausführung fungiert und mit Keyfacts wie HDR, webOS 4.5 und einer Bildgröße von 120 Zoll um sich wirft. Wir konnten bereits einen detaillierten Blick darauf werfen und haben die Infos als Video festgehalten.
Beim neuesten Modell setzt man auf eine gänzlich andere Designsprache bzw. Funktionsprinzip. Letzteres ist aber nicht wirklich innovativ und wird ja bekannter Weise schon von anderen Herstellern angeboten. Anyway – der HU85LS ist das zweite Modell im LG CineBeam-Segment, der jetzt als 4K-Gerät ins Feld geschickt wird. Mit dem LG HU80K (wir berichteten) hatten die Koreaner bereits im letzten Jahr eine Art mobile Version vorgestellt. Mit dem HU85LS folgt nun abermals ein 4K-Gerät, dass zugleich mit teils überarbeiteten Spezifikationen bzw. Performance-Updates überzeugen will.
Durch die Ultrakurzdistanzoptik reicht dem neuen LG CineBeam Laser 4K HU85L bereits ein Abstand von 10 Zentimetern um eine Darstellung mit 90 Zoll Bilddiagonale zu erreichen. Bei einem Abstand von knapp 18 Zentimetern liefert der Projektor schon eine Bilddiagonale von 120 Zoll. Der neue LG kombiniert die 4K-UHD-Auflösung mit 2.700 Lumen Helligkeit. Bei der Auflösung sprechen wir übrigens nicht von nativem 4K-Darstellungen, sondern ein mittels Shifting erzeugtes „UHD-Bild“. Rein sachlich betrachtet befindet man sich damit zwischen einer FullHD- und 4K-Darstellung. Ebenfalls erwähnenswert ist die Verarbeitung von HDR-Content (HDR10 und HLG) als auch 4K/60p-Content - Dolby Vision bleibt außen vor. Wie schon bei den aktuellen OLED und LCD TV Modellen 2019, hält hier das webOS 4.5 Einzug. Selbstredend auch alle damit verbundenen optischen Features und Neuerungen.
Unter der Haube befinden sich in Summe drei Laser, zwei blaue und ein roter. Vor dem blauen Laser wurde ein grüner Farbfilter gesetzt, sodass dies alles in einem RGB-Output mündet. Sprach man Anfang des Jahres noch von 2.500 ANSI-Lumen, wird dieser Wert nun mit 2.700 ANSI-Lumen betitelt. Der Kontrast wurde sogar auf 2.000.000:1 definiert. Insgesamt will man so deutlich die Schwarzwert-Darstellung verbessern. Auch bekommt der HU85LS die von LG bekannte Zwischenbildberechnung TrueMotion spendiert, die ja inzwischen auch schon beim LG HS85LS Allegro 2.0 (zum Artikel) sowie weiteren Modellen dieser Gattung Einzug erhalten hat.
Um auch das Bild ausrichten zu können hat LG eine 12-Punkt-Trapezkorrektur mit integriert. Anschluss mäßig ist der Projektor auch überdurchschnittlich gut versehen. Zwei HDMI 2.0b Ports, zwei USB 3.0 Ports und sogar einen USB-Type-C-Port findet man hier vor. Die abgebildeten Tuner-Eingänge werden in der europäischen Ausführung nicht vorhanden sein, da es sich noch um einen Prototypen von der CES handelte. Auch kann man das Gerät wieder per Kabel mit dem Internet verbinden, oder gar bei WiFi ansprechen. Über den optisch-digitalen S/PDIF Ausgang lässt sich der Sound auch an eine Surround-Anlage ausspielen. Wer möchte kann den HU85LS per Bluetooth koppeln um beispielsweise einen Lautsprecher als Ausgabegerät zu verwenden.
Die aktuellen Informationen sind vermutlich noch nicht ganz klar. Es deutet aktuell einiges darauf hin, dass es wieder zwei Versionen geben wird. Wir sagen jetzt mal „Fachhandelsausführung“ als auch eine etwas günstigere. Als zu 100% valide wollen wir dies aber noch nicht einstufen. Mit einher geht dann auch vermutlich die Farbwahl zwischen weißem und schwarzem Gerät. Beim Preis gibt LG 6000,- EUR an und mit einer Verfügbarkeit rechnet man ab Oktober 2019.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...