Bei der dänischen Lautsprechermanufaktur DALI gibt es ein paar Updates in den Serien Spektor, Katch und Callisto. Die preiswerte Lautsprecherserie Spektor ist ab sofort auch in einer weißen Gehäuseausführung lieferbar, dazu stellt der Hersteller zwei neue Farbversionen des KATCH vor und das CALLISTO-System unterstützt jetzt MQA.
Die DALI SPEKTOR Serie wird es jetzt auch in weiß geben und DALI bietet zusätzlich attraktive Setpreise an. Während die Preise für die einzelnen Lautsprecher unverändert bleiben, bietet DALI die SPEKTOR 5.1-Heimkinosysteme jetzt mit Setpreisen an, bei denen sich bis zu 200,. Euro sparen lassen.
Von der kleinen Regallautsprecher der Spektor-Serie konnten wir uns auch schon überzeugen: Test: DALI Spektor 1 & 2 Regallautsprecher
Aber auch die "Kleinen" im Hause DALI werden weiter gepflegt und so bekommt der DALI KATCH zwei neuen Gehäusefarben spendiert. Den Bluetooth-Lautsprecher gibt es ab sofort auch in „Jet black“ und „Grape leaf“, also einer schwarzen und grauen Version. Die unverbindliche Preisempfehlung für alle Versionen liegt bei 399,– Euro. Auch der KATCH konnte unsere Redaktion schon überzeugen: Test DALI KATCH
Aber auch für die Besitzer eines CALLISTO Aktivlautsprechersystems mit einem im SoundHub integrierten BluOS-Modul gibt es etwas neues zu berichten. Dieses kabellose Lautsprechersystem besitzt ab sofort eine MQA-Zertifizierung, so dass auch CALLISTO Hörer jetzt in den Genuss dieser verlustfreien Hi Res-Übertragungstechnik kommen. MQA ist dabei kein neues Dateiformat, sondern ein Codec, der Audiodaten in bewährten Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt.
Wer sich noch nicht zum Kauf des DALI Callisto- Systems durchringen konnten, dem hilft vielleicht unser ausführlicher Testbericht: Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS)
Quelle: Pressemitteilung
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Nach dem Start am 1. November 2019 war Apple TV+ der erste Streaming-Dienst weltweit mit rein originalen Titeln. Bis heute haben Apple Original Filme, Dokumentarfilme und Serien über 360...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...