News

IFA 2025 Balken opt in

Neuigkeiten zu SPEKTOR, KATCH und CALLISTO

logo DaliBei der dänischen Lautsprechermanufaktur DALI gibt es ein paar Updates in den Serien Spektor, Katch und Callisto. Die preiswerte Lautsprecherserie Spektor ist ab sofort auch in einer weißen Gehäuseausführung lieferbar, dazu stellt der Hersteller zwei neue Farbversionen des KATCH vor und das CALLISTO-System unterstützt jetzt MQA.

 

 

DALI Spektor-Serie

Die DALI SPEKTOR Serie wird es jetzt auch in weiß geben und DALI bietet zusätzlich attraktive Setpreise an. Während die Preise für die einzelnen Lautsprecher unverändert bleiben, bietet DALI die SPEKTOR 5.1-Heimkinosysteme jetzt mit Setpreisen an, bei denen sich bis zu 200,. Euro sparen lassen.

DALI Spektor Serie weiss 01

Von der kleinen Regallautsprecher der Spektor-Serie konnten wir uns auch schon überzeugen: Test: DALI Spektor 1 & 2 Regallautsprecher

 

Setangebote der DALI-Spektor-Serie:

  • SPEKTOR 1 Set (4 x SPEKTOR 1 + VOKAL +SUB C-8 D) - 899,- Euro
  • SPEKTOR 2 Set (4 x SPEKTOR 2 + VOKAL +SUB C-8 D) - 999,- Euro
  • SPEKTOR 6/1 Set (je 2 x SPEKTOR 6 und 1+ VOKAL + SUB C-8 D) - 1.199,- Euro
  • SPEKTOR 6/2 Set (je 2 x SPEKTOR 6 und 2+ VOKAL + SUB C-8 D) - 1.249,- Euro

 

 

DALI Katch

Aber auch die "Kleinen" im Hause DALI werden weiter gepflegt und so bekommt der DALI KATCH zwei neuen Gehäusefarben spendiert. Den Bluetooth-Lautsprecher gibt es ab sofort auch in „Jet black“ und „Grape leaf“, also einer schwarzen und grauen Version. Die unverbindliche Preisempfehlung für alle Versionen liegt bei 399,– Euro. Auch der KATCH konnte unsere Redaktion schon überzeugen: Test DALI KATCH

DALI KATCH Jet Black DALI KATCH Grape Leaf

 

 

DALI Callisto-System

Aber auch für die Besitzer eines CALLISTO Aktivlautsprechersystems mit einem im SoundHub integrierten BluOS-Modul gibt es etwas neues zu berichten. Dieses kabellose Lautsprechersystem besitzt ab sofort eine MQA-Zertifizierung, so dass auch CALLISTO Hörer jetzt in den Genuss dieser verlustfreien Hi Res-Übertragungstechnik kommen. MQA ist dabei kein neues Dateiformat, sondern ein Codec, der Audiodaten in bewährten Containern wie ALAC, FLAC oder WAV verpackt. 

Wer sich noch nicht zum Kauf des DALI Callisto- Systems durchringen konnten, dem hilft vielleicht unser ausführlicher Testbericht: Test: DALI Callisto 6C + Sound Hub (BluOS) 

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...