News

Sharp präsentiert Dolby Atmos Soundbars

logo SharpSharp hatte in diesem Jahr auf der IFA 2018 eine regelrechte Wiederauferstehung zelebriert, zumindest wenn man es an Hand der Produktneuvorstellungen fest macht.  Neben den 8K-TVs und den Pininfarina Soundbar Prototypen will man nun künftig auch Dolby Atmos Soundbar zum fairen Preis anbieten. Hier alle Infos dazu.

Sharp Soundbars Dolby Atmos IFA 2018

Bei den beiden final angekündigten Modellen handelt es sich um 3.1 Gerät (HT-SBW460) welches mit einer UVP von 359,- EUR ausgeschrieben ist sowie um das besagte Atmos-Derivat in 5.1.2 (HT-SBW800). Den Preispunkt setzt Sharp hier mit 559,- EUR (UVP) fest, was sich im Vergleich betrachtet im moderaten Preisgefüge wiederfindet.

Sharp Audio HT SBW800 Soundbar 01
Die neue 5.1.2 Dolby Atmos Soundbar von Sharp (HT-SBW460)

Sharp Audio HT SBW800 Soundbar 02

Auch hier gilt als Besonderheit zu erwähnen, dass die Subwoofer-Soundbar-Verbindung wireless via Funk stattfindet. Neben Dolby Atmos werden auch Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus und Dolby Digital unterstützt. Dabei lassen sich die Soundbars per Tastenmenü am Gerät oder mit der TV-Fernbedienung über HDMI ARC-CEC steuern. Als Anschlüsse stehen zwei HDMI 2.0 Eingänge sowie ein Ausgang mit 4K-pass-through zur Verfügung.

Sharp Audio HT SBW800 Soundbar 04 Sharp Audio HT SBW800 Soundbar 03

Zudem verfügen die Soundbars neben einem optischen Eingang über einen Koaxial- sowie einen AUX-Eingang und einer USB-Schnittstelle für Audiowiedergabe und Updates. Darüber hinaus ist auch kabelloses Streaming via Bluetooth möglich.

Sharp HT SBW460 soundbar 01

Sharp HT SBW460 soundbar 02 

Beide Modelle sollen gegen Ende diesen Jahres im Handel verfügbar sein. Wir werden weiter berichten und ggf. auch einen Testbericht dazu erstellen.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....