Auch der Konzern Harman Kardon hatte auf der IFA in Berlin Neuigkeiten vorgestellt. Darunter die Citation-Serie die unter dem eigenen Brand laufen werden. Diese Heimlautsprecher sollen mit einer ansprechenden Optik, eine bemerkenswerte Klangkulisse und Sprachsteuerung den Kunden überzeugen. Wir haben uns die Modelle auf der Messe einmal genauer angeschaut.
Der anspruchsvolle Musikliebhaber von heute strebt neben innovativer Technik auch ein ansprechendes Design an. Gerade bei Lautsprechern in einer Multi-Room Umgebung zählen Nutzerfreundlichkeit sowie en Design, das in jeden Raum des Hauses passt sowie herausgehobene Klangqualität und Zugriffsmöglichkeiten auf neueste Technologien und deren Streamingdiensten. All das soll die neue Citation-Serie aus dem Hause Harman Kardon vereinen.
Citation 300 & 500
Dafür wurde sie laut Hersteller mit zukunftsweisender Heimlautsprecher-Technologie ausgestattet, welche eine bemerkenswerte Klangqualität hervorbringen soll. Für die Steuerung besitzen die unterschiedlichen Lautsprechermodelle ein hochauflösenden LCD-Touchscreen und den Google Sprachassistent mit integrierter Chromecast-Technologie.
Citation BAR und Surroundlautsprecher
Die Harman Kardon Citation-Serie besitzt das markentypische Industriedesign, das sich durch eleganten Aluminiumbesatz bzw. Aussehen und dem grauen oder schwarzen Stoff von Kvadrat auszeichnet. Für ein dynamisches Hörerlebnis können die Lautsprecher einzeln oder als 5.1-Surround-Sound-System eingesetzt werden. Die Multi-Room-Funktion erlaubt die Klangregelung aus einem beliebigen Zimmer, ganz gleich ob die Musik aus einer Quelle stammt oder ob verschiedene Titel in unterschiedlichen Räume gespielt werden.
Citation Tower
Mit Hilfe der Sprachsteuerung von Google geht das Streamen aktueller Musik schnell und effizient von der Hand, aber auch Aufgaben wie etwa Terminerinnerungen, Erstellung von To-Do-Listen, die Abfrage des Wetterberichts oder die Regelung von intelligenter Haustechnik ist mit einem einfachen „Ok Google“ erledigt.
Dazu kommt die integrierte Chromecast-Technologie, mit der auf über 300 Audio- und Video-Streamingdienste in HD-Qualität zugegriffen werden kann. Die komplette Reihe der Citation-Lautsprecher bietet: mehrere Countertop-Lautsprecher, eine Soundbar, aktiven Subwoofer und ein Paar "Lautsprechertürme" - namentlich die Citation Tower.
LCD-Display mit Touchsteuerung bei fast allen Modellen verfügbar
Interessant auch an dieser Stelle zu erwähnen ist, dass Harman Kardon jetzt im Rahmen der IFA insgesamt acht weitere Farben vorgestellt hat und auf das Feedback eingehen möchte, welche man noch zum Lineup hinzufügen könnte. Dem zur Folge sind also auch knallige Rot-, Gelb- oder Blau-Töne möglich. Konkret wird es aber wohl erst in den nächsten Wochen werden. Wir werden weiter berichten.
Die Harman Kardon Citation-Serie kann ab Oktober unter www.harmankardon.com bestellt werden.
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...