Auf der IFA in Berlin hatte auch die Lautsprechermanufaktur DALI Neuigkeiten im Gepäck. Die neue Serie des dänischen Herstellers hört auf den Namen Oberon und siedelt sich im Segment der aktuellen Zensor-Serie an. Wir haben alle neuen Informationen für euch inklusive Bilder zusammengetragen. Ein Video dazu folgt später.
Mit der Oberon-Serie beschreitet DALI zwar keinen komplett neuen Weg, aber ein wenig mehr als nur kosmetische Änderungen im Vergleich zur Zensor-Serie sind es dann doch geworden. Beim Gehäuse setzt DALI alles auf CNC gefrästes MDF, verkleidet mit hochwertigen Vinyl. Das versteifte Gehäuse ist an den Seiten mit einem akustisch bedämpften Material ausgestattet und soll laut Hersteller, einen präziseren Bassbereich und besser „attackierenden“ Mitteltonbereich erreichen.

DALI Oberon 5 links - DALI Oberon 7 rechts
Die Geometrie des Gehäuses selber wurde so konstruiert, das die Chassis eine gute Abstrahlcharakteristik erreichen. Das ist wichtig für einen nicht zwingend nötigen Sweetspot im Hörraum, so sollen die Lautsprecher eine gute Räumlichkeit entwickeln können, sodass man auch außerhalb dieser Hörachse ansprechend seine Musik genießen kann. Dahingehend wurde auch die Elektronik bzw. Frequenzweiche angepasst. Wo wir auch schon bei der Technik der neuen Oberon-Serie wären.
Wie bei DALI üblich, besitzt auch der Woofer in der Oberon-Serie einen Holzfaserkonus. Diese Mischung aus einem feinkörnigen Papierbrei, verstärkt mit Holzfasern, schafft eine steife und leichte Verbindung. Die Membranfläche der Treiber in der Oberon-Serie sollen laut Hersteller deutlich größer sein als der gängige Marktstandard. So ist der Kegel der 7 " Woofer in den Oberon 3 und 7 beim Vergleich um ca. 15% größer, als die übliche 6½ "Größe. Diese größere Kegelfläche kann zwar nur den gleichen Schalldruckpegel erreichen, aber mit einer niedrigeren Auslenkung der Schwingspule.

Aluminium-Traversen für einen sicheren Stand. Machen gleichzeitig einen schlanken Fuß ;-)
Damit liegt der maximal erreichbare Pegel deutlich höher und die Musikwiedergabe gestaltet sich müheloser für die Lautsprecher, das verspricht jedenfalls der Hersteller. Dazu hat der Woofer eine sehr weiche und flexible Gummisicke erhalten, um sich frei bewegen und einen niedrigen Dämpfungsfaktor aufzuweisen. Für bessere Leitfähigkeit und ein optimiertes Gewicht setzt DALI auf Aluminium beim Kern und dünnwandiges Kupferrohr im Inneren der Chassis. Aber auch ein Polstück aus SMC ist wieder verbaut und mit diesem SMC-Magnetmaterials lassen sich Verzerrungen nahezu eliminieren.

DALI Oberon 1 links - DALI Oberon 3 rechts
Auch bei der Kalotte setzt man auf eine komplette Neuentwicklung. Der 29 mm ultraleichte Soft-Dome-Hochtöner wurde speziell für die OBERON-Serie entwickelt und wird in allen Modellen eingesetzt, was einer homogenen Klangausrichtung bei einem Mehrkanal-Setup sehr zuträglich ist. Auch hier setzt man auf größere Membranflächen um das Verhältnis zwischen hohen Schalldruck und Membranauslenkungen zu maximieren.

hochwertige Anschlusspanels - Frontgitter mit stabilen Metallfüßen
Die verbaute Schwingspule besitzt eine Ferro-Fluid-Kühlung und sorgt für eine langfristige Stabilität. Die Hochtöner Frontplatte besitzt eine ähnliche Geometrie wie der OPTICON- oder RUBICON-Hochtöner und soll das Ziel verfolgen, einen erweiterten Frequenzgang mit breiter Dispersion und geringer Färbung zu erreichen.

DALI Oberon ON-WALL Lautsprecher mit der neuen grau mellierten Frontbespannung
Die DALI OBERON-Serie besteht aus sechs Modellen. Zwei Regallautsprecher mit der kompakten OBERON 1 und der größeren OBERON 3. Dazu gesellen sich zwei Standlautsprecher mit der OBERON 5 und der OBERON 7, die das aktuell größte Modell der Serie darstellt. Für die Wandmontage eignet sich die OBERON ON-WALL, ein sehr schlanker und kompakterWandlautsprecher - für Freunde des gepflegten Heimkinos gibt es natürlich auch den Centerlautsprecher OBERON VOKAL. Bei den Oberflächen stehen dem interessierten Käufer vier Varianten zur Auswahl, Black Ash, White, Light Oak und Dark Walnut.


Die neue Oberon-Serie soll noch im September erscheinen und die Preise staffeln sich wie folgt:
Auch Valerion (AWOL) ist beim diesjährigen Black Friday Angebot mit dabei und hat eine ganze Reihe an Produkten stark reduziert. Dazu gehören mehrere beliebte 4K-Projektoren, die aufgrund...
Die Nubert Black Friday Deals 2025 sind gestartet und beinhalten eine Fülle an Angeboten auf die besten Produkt-Highlights, welche das Lautsprecher-Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd zu bieten...
Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Auch XGIMI startet wieder eine Black Friday Rabatt-Aktion und bietet zahlreiche Projektoren reduziert an oder hat spannende Bundles im Angebot. Vom 20. November bis zum 7. Dezember 2025...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...