Definitive Technology ist bei uns in Europa noch eher ein unbekanntes Brand, aber einer der meistverkauften Premium-Lautsprecher-Marke in den USA. Das Unternehmen wurde 1990 in Kalifornien gegründet und gehört seit kurzem zu der Muttergesellschaft Sound United, zu der auch die bekannten Marken wie Marantz und Denon gehören. Damit möchte man die Marke auch in Europa jetzt vorstellen und zeigt die BP9000-Serie, die sich an den Heimkino-Enthusiasten richtet.
Die BP9000 Serie aus dem Hause Definitive Technology soll sich durch kompromisslosen, vollen High-Performance-Sounds auszeichnen können. Die einzelnen Lautsprecher wurden vom Hersteller vom Grund auf neu gestaltet und haben zahlreiche Überarbeitungen erfahren. Der US-amerikanische Hersteller verfolgt das Ziel, den europäischen Hörgewohnheiten gerecht zu werden, der auch den Anforderungen modernster Heimkinosysteme gerecht werden soll und da spielen auch immersive 3D-Sounds à la Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D eine Rolle.
Die vier verschiedenen Standlautsprecher (BP9080X, BP9060, BP9040 und BP9020) verfügen jeweils über eingebaute aktive Subwoofer, während das Topmodell BP9080X auch über ein oben montiertes Atmos-Modul verfügt, das mit nach oben gerichteten Antriebseinheiten die für den 3D-Sound erforderlichen Höhenkanäle liefert. Die anderen Modelle lassen mit optionalen A90 Atmos-Modulen nachträglich aufrüsten, und alle vier Lautsprecher verfügen über Bedienelemente, mit denen der bipolare Klang für einen diffuseren Klang oder eine präzisere Fokussierung eingestellt werden kann.
Damit auch das Heimkino-Setup vollständig wird, gibt es ergänzend zu den vier Standlautsprechern, drei Center-Lautsprecher (CS9080, CS9060 und CS9040), von denen zwei ihren eigenen aktiven Subwoofer (CS9080 uns CS9060) mitbringen. Dazu besitzen die beiden Modelle SR9080 und SR9040 zusätzlich zwei bipolare Surround-Lautsprecher, die zusammen mit den Standlautsprechern einen nahtlosen Klangkokon um die Zuhörer bilden sollen.
Die Modelle der BP9000-Serie sind ab sofort im freien Fachhandel erhältlich. Zu den angestrebten UVPs konnten wir noch nichts in Erfahrung bringen.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...