Die Hannoveraner von quadral stellten auf der High End in München auch eine Neuigkeiten der breiten Masse vor. Die neuen Modelle der Aktiv-Serie-Aurum mit Gamma und Alpha wurden ausgestellt und das kleinere Modell vorgeführt.
Mit der Aurum Alpha und Gamma erweitern die Norddeutschen ihre Aurum-Aktiv-Serie um zwei weitere Modelle. Diese bestand bisher nur aus der Orkan- und Altan- Aktiv und wird jetzt mit zwei Standlautsprechern ergänzt. Beide Modelle haben optische Anleihen von ihren passiven Aurum-Schwestern erhalten. So ist das Gehäuse und der Hoch- bzw. Mitteltonbereich den sehr ähnlich gestaltet, nur die Tieftoneinheiten wurden seitlich integriert.
Technisch werden beide Modelle von einer CLASS-D Endstufe für den Mittel-und Tiefton angetrieben, bei dem Bändchen wird auf analoge Verstärkertechnik zurückgegriffen. Bei den Chassis setzt man auf Bewährtes und so kommen Altima Membrane im Mittel-und Tieftöner und der aus der Aurum-Serie bekannte Bändchenhochtöner zum Einsatz. Bei der Alpha sind zwei 180mm Altima-Mitteltöner verbaut, die Gamma verfügt über zwei Mitteltöner im 155 mm Format, der quSENSE Hochtöner sitzt bei beiden Modellen zwischen den Mitteltönern. Hinzu kommen jeweils zwei an der Seite angebrachte 265mm Tieftöner (Alpha) und 235mm (Gamma), ebenfalls mit Altima-Membran.
Beide Modelle arbeiten in einem geschlossenen 3-Wege-System und das kleinere Modell Gamma kann 350 Watt und das größere Modell Alpha 700 Watt Gesamtleistung dem Nutzer zur Verfügung stellen. Für die Kommunikation mit dem Aktiv-Lautsprecher stehen zwei analoge und zwei digitale Eingänge zur Verfügung. Diese findet man auf der Rückseite im XLR- und Cinch-Format für die analogen Zuspieler, digitale Zugänge sind als S/PDIF und USB-A ausgeführt. Um die Lautsprecher in das heimische Netzwerk integrieren zu können, stehen ein Ethernet-Anschluss und drahtloses WiFi als Schnittstelle zur Verfügung.
Mittels eine App können die Lautsprecher aus dem Hause quadral auch gesteuert werden. Das ermöglicht zum Beispiel die Wiedergabe von einem USB-Medium, welches auf der Rückseite mit dem Lautsprecher verbunden wurde. Mit Hilfe der App kann aber auch im Netzwerk gestreamt werden, in dem man auf ein integriertes NAS oder andere Massenspeicher zugreift. Wer es lieber aus der „Cloud“ haben möchte, für den haben die Hannoveraner den Streamingdienst TIDAL und Airable von TuneIN integriert.
| Daten | AURUM ALPHA | AURUM GAMMA |
| Typ | 3-Wege-System | 3-Wege-System |
| Gesamtausgangsleistung | 700 Watt | 350 Watt |
| Frequenzbereich | 17 - 48.000 Hz | 20 - 48.000 Hz |
| Hochtöner | quadral quSense 90mm | quadral quSense 90mm |
| Mitteltöner | 2 x 180mm quadral Altima | 2 x 155mm quadral Altima |
| Tieftöner | 2 x 265mm quadral Altima | 2 x 235mm quadral Altima |
| Eingänge | analog symmetrisch analog unsymmetrisch digital S/PDIF | analog symmetrisch analog unsymmetrisch digital S/PDIF |
| Preis | 16.000,- Euro Paarpreis | 12.000,- Euro Paarpreis |
Beide Modelle wird es in den zwei abgebildeten Farbvarianten Schwarz und Weiß mit Hochglanz-Oberflächen geben. quadral verlangt für die neuen aktiven Streaming-Lautsprecher Gamma 12.000 EUR / Paar. Die größeren Alpha besitzen eine UVP von 16.000 EUR / Paar. Ein genauer Erscheinungstermin stand noch nicht fest.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...