Die FS-400-Serie der Kieler Traditionsschmiede ist mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen und ELAC nimmt die High-End 2018 in München zum Anlass, die vierhunderter-Serie einem Update zu unterziehen. Die Vela-400.2-Serie bietet nicht nur optisch eine modernere Ausrichtung, auch technisch wurde sie etwas aufgewertet und mit aktueller Entwicklungstechnik ausgestattet.
Optisch hat sich bei der Vela-Serie einiges zur Vorgängerlinie getan. Die ursprüngliche eckige Form musste einer deutlich moderneren Gehäuseführung weichen. Das sich leicht nach hinten verjüngende Gehäusedesign ist deutlich schmaler im Auftritt, als hätte die Vorgänger-Serie abgespeckt und steht als Soundathlet vor einem. Das trapezförmige Gehäusekonstrukt ruht auf einem Druckguss-Aluminiumsockel, der die neue Designsprache von Elac wiederspiegelt, da man ihn auch in ähnlicher Form bei der neuen Navis-Serie wiederfindet.
Der angesprochene Sockel ist leicht angewinkelt und besitzt im hinteren Bereich eine Einkerbung. Diese dient nicht nur der Auflockerung der wirklich gelungenen Gehäuseführung, sondern beherbergt auch den Bassreflex-Port, da die Vela-Serie im Downfire-System arbeitet. Für einen sicheren Stand wurden den beiden Standlautsprechern ein massiver und sehr präzise gefertigter Aluminium-Standfuß verpasst.
Bei den verbauten Treibern setzt Elac auf Bewährtes, aber eben für die Vela-Serie angepasst. Beim Hochtöner setzt Elac wieder sein ganzes Vertrauen auf den JET 5, der jetzt aber von einem neu entwickelten Waveguide begleitet wird. Dieser soll eine exaktere Abstrahlcharakteristik besitzen, die auch deutlich breiter in der Abbildung ausfallen soll.
Aber auch bei den Mittelton- bzw. Tieftonchassis setzt Elac auf bekannte „Gesichter“. Die AS XR-Treibern mit ihrer prägnanten Diamant-Optik, die auch schon in der Vorgängerserie zum Einsatz kamen, erhalten die charakteristische Optik der FS-Linie und wurde für die Vela-Serie nur etwas auf die Bedürfnisse der Klangingenieure angepasst.
Damit die Schallwandler auch mit Impulsen versorgt werden können, besitzt natürlich jedes Modell der Vela-Serie ein hochwertiges Anschlusspanel. Diese sind Bi-Amping und Bi-Wiring tauglich und für „normaler“ Verkabelung liegen den einzelnen Modellen auch vergoldete Bi-Wiring-Brücken bei.
Die ELAC Vela-Serie startet mit vier Modellen, darunter zwei Standlautsprecher FS 409.2 und 407.2 und dem Regallautsprecher FS 403.2. Für Freunde von Mehrkanalsystemen ist auch ein Center-Lautsprecher erhältlich, der sich CC 401.2 schimpft (im Video abgebildet).
Bei den Farben beschränkt man sich aktuell auf Weiß und Schwarz mit einer Hochglanz-Oberfläche. Eventuell folgt noch eine dunkle Holz-Oberfläche, das steht aber noch nicht ganz fest.
Hier eine kurze Auflistung der einzelnen Modelle:
VELA FS 409 | VELA FS 407 | VELA CC 401 | VELA BS 403 | |
Maße (H x B x T) | 1307 x 276 x 332mm | 1000 x 229 x 266mm | 191 x 653 x 233mm | 362 x 191 x 240mm |
Typ | 3 1/2-Wege-System | 2 1/2-Wege-System | 2 1/2-Wege-System | 2-Wege-System |
Tieftöner | zwei 180mm AS XR | zwei 150mm AS XR | zwei 150mm AS XR | 150mm AS XR |
Mitteltöner | 150mm AS XR | |||
Hochtöner | JET 5 | JET 5 | JET 5 | JET 5 |
Frequenzbereich | 28 - 50.000 Hz | 30 - 50.000 Hz | 32 - 50.000 Hz | 41 - 50.000 Hz |
Leistung | 200 Watt | 130 Watt | 120 Watt | 70 Watt |
Erhältlich werden die Modelle der Vela-Serie wohl erst im Quartal 4 diesen Jahres sein. Genaue Preise stehen noch nicht fest.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...