Bereits im Vorfeld der am 10.05.2018 startenden High End 2018 hatte das US-amerikanische Unternehmen Polk Audio die neue Polk Command Bar vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine sehr flache 2.1 Soundbar mit wireless Subwoofer sowie Alexa Sprachassistenten. Letzterer wird visuell im Gerät mit integriert und ist stark am bereits bekannten Echo Dot angelehnt. Wir haben dazu schon erste ausführliche Details zusammengetragen.
Auffällig ist die verhältnismäßig geringe Bauhöhe von rund fünf Zentimetern, was besonders bei neuen TV-Geräten zum Tragen kommen könnte, da diese immer ausgefallene Standfußdesigns erhalten und somit eine Platzierung von Soundbars immer schwieriger werden lassen. Mit Abmaßen von 908 x 53 x 70mm hält sich die Größe auch im sehr vertretbaren Maße. Beim Aufbau hat sich für ein 2-Wege-System mit seitlich ausgerichteten Bassreflex-Systemen entschieden. Unter der Abdeckung selbst stecken, im klassischen Stereo-Aufbau, zwei Mittel- (32mm x 82mm) sowie zwei Hochtöner (25mm). Der 6,5 Zoll (165mm) messende Subwoofer kann kabellos mit der Soundbar verbunden werden.
Ein weiteres wenn nicht sogar das markante Highlight an dieser Soundbar ist Amazons Sprachassistent Alexa, welcher in optischer Form mit in den Lautsprecher integriert wurde. Wer sich auf dem Gebiet der Spracheingabe bewegt der dürfte den Echo Dot sicher kennen. Dieser ist rudimentär angezeigt und hat auch den markanten blauen Ring spendiert bekommen. Die Steuerelemente sind ebenfalls identisch geblieben wie man sie vom „klassischen Echo Dot“ her kennt. Ebenfalls mit dabei ist eine wertig anmutende Fernbedienung die auch einen Button für die Spracheingabe bereithält.
Selbige bietet auch drei weitere DSP-Presets (Musik, Film und Fußball) um seine gewünschte Wiedergabeeinstellung finden zu können. Neben dem Bass lässt sich auch die Stimme mit anpassen, sollte das Quellmaterial zum Beispiel schlecht abgemischt sein. Der Frequenzbereich welchen die CommandBar abdeckt ist auch recht umfangreich und erstreckt sich von 40Hz bis 22 kHz
Bzgl. der Schnittstellen hat man auch noch ein paar Raffinessen mit integriert. So lässt sich zum Beispiel ein FireTV Stick direkt mit im Anschlussfeld unterbringen und über den USB-Port mit Strom versorgen. Sinniger Weise werden Sprachbefehle von Alexa direkt an den FireTV Stick weitergeleitet und so zum Beispiel eine Filmwiedergabe am angeschlossenen TV gestartet. Gleiches gilt auch mit etwaigen Webradio-Streams oder andere Musikwiedergabe (Amazon Prime Music, Spotify und TuneIn).
Das akustische Feedback von Alexa wird in diesem Umfeld mit dem vollen Leistungsumfang der 2.1 Soundbar zurückgegeben. Bei den Anschlüssen selbst stehen zwei HDMI 2.0b-Eingänge nebst 4K-HDR-Kompatblität bereit. Einer von beiden ist ARC-fähig. Mittels optischen Anschluss können ebenfalls Audiosignale ausgetauscht werden, was aber auch für die mit integrierte Bluetooth-Schnittstelle gilt.
Der wireless Subwoofer mit 165mm Chassis
Die Polk CommandBar wird im Juni 2018 in den Handel gelangen. Ab Start wird das Set exklusiv bei Amazon sowie bei Media Markt und Saturn erhältlich sein. Recht ansprechend erscheint der Preis von 399,- EUR (UVP!).
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...