News

Yamaha MusicCast BAR 40 & BAR 400

logo YamahaNeben kompakten Lautsprechern MusicCast 20 & MusicCast 50 und dem MusicCast Sub 100, stellt Yamaha auch eine neue Generation der Soundbars vor. Mit der MusicCast BAR 40 soll DTS Virtual: X immersiven Surround-Sound ins heimische Wohnzimmer einziehen und die MusicCast BAR 400 kommt zusätzlich mit einem kabellosen Subwoofer daher. Hier alle Details dazu.

 

Yamaha Musiccast bar400 02

Wie die kürzlich vorgestellten neuen Produkte aus dem Hause Yamaha, integrieren sich auch die MusicCast BAR 40 und die MusicCast BAR 400 in das von Yamaha entwickelte MusicCast-Multiroom-System. Somit können alle im lokalen Multiroom-Netzwerk eingebundenen Geräte untereinander und miteinander kommunizieren. Aber auch das einfache Streamen vom Smartphone, Mac, PC oder NAS ist natürlich möglich. Dafür unterstützten die beiden Soundbars auch hochauflösende Audioformate FLAC, WAV und AIFF mit bis zu 192 kHz / 24-bit sowie Apple Lossless mit bis zu 96 kHz / 24-bit.

 Yamaha Musiccast bar400 03

Für die richtige Soundkulisse bei Blockbuster-Filme oder Videospiele, ist das DTS Virtual: X mit einem immersiven 3D Surround- Sound verantwortlich. Damit auch die Protagonisten richtig verstanden werden oder die vom Sportreporter empfunden Emotionen auch beim Hörer ankommen, besitzen die neuen Soundbars einen Clear Voice Modus. Das soll Sprecher und Dialoge besser hörbar machen, ohne dabei die Sound-Qualität zu beeinträchtigen.

 

Yamaha MusicCast BAR 40

Das MusicCast Surround System bietet auch bei den aktuellen Yamaha Soundbars maximale Flexibilität beim Ausbau des Surround-Setups. So kann für einen echten Raumklang jederzeit die kompatiblen Lautsprecher MusicCast 50 oder MusicCast 20 nachgerüstet werden und als Surround Speaker verwendet werden. Das ganze erfolgt kabellos und ist somit kinderleicht zu installieren.

Yamaha Musiccast bar400 04

 

Yamaha MusicCast BAR 400

Wer die MusicCast BAR 40 mit einem kraftvollen Tiefton unter die Arme greifen möchte, kombiniert die Soundbar mit dem kabellosen Subwoofer MusicCast SUB 100. Die MusicCast BAR 400 bringt dafür schon einen kabellosen Subwoofer mit. Für die mühelose Integration ins Wohnkonzept können die Soundbars frei platziert oder an der Wand montiert werden. Quellen können via HDMI, optisch digital, über Bluetooth oder WLAN sowie über AirPlay zugespielt werden.

Yamaha Musiccast bar400 05

 

Verfügbarkeit und Preis 

Die Soundbars Yamaha MusicCast BAR 40 und BAR 400 sind ab dem 3. Quartal 2018 im Fachhandel erhältlich. Preise stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. 

Quelle:Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Soundcore Motion X600

      Test: Soundcore Motion X600Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

      Test: Technics EAH-AZ80 - In EarsMit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...

    • Test: LG TONE Free fit TF7Q

      Test: LG TONE Free fit TF7QNach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...