Wie wir schon auf der IFA 2017 sehen durften, zeigte DALI auch auf den Norddeutschen HiFi-Tagen wieder ihre Callisto-Serie. Diese Funklautsprecher mit Basisstation konnten ausgiebig gehört werden und wurden technisch auch detailliert dem Publikum erklärt. Nachfolgend haben einen kleinen Auszug unseres Besuches dokumentiert.
Das DALI teilaktive System zu bauen versteht, weiß die Fachpresse spätestens seit der teilaktiven Zensor-Serie. Mit der Callisto- Serie geht man jetzt einen Schritt weiter und nimmt ein vollaktives System in das Portfolio auf, welches komplett drahtlos miteinander kommunizieren kann und über eine Basisstation verfügt die es in sich hat.
Aktuell sind zwei Modelle von DALI für die CALLISTO-Serie geplant. Der Regallautsprecher CALLISTO 2 C und der Standlautsprecher CALLISTO 6 C. Sie besitzen je eine Hybridhochton-Einheit und einen 6 ½ Tief-Mitteltöner bzw. die 6 C arbeitet mit zwei dieser Tiefmitteltöner. Angetrieben werden beide Modelle von einer 250 Watt Class-D Endstufe. Das Suffix "C" am Ende jeder Produktbezeichnung steht für "Connected" und wird auch bei künfitigen Produkten Verwendung finden.

Das schon erwähnte Hybridhochton-Modul besteht aus einer sehr leichten 28mm Seidenkalotte und einem 17 x 45mm großen magnetostatischen Bändchen. Die Gewebekalotte kümmert sich um den Frequenzbereich unterhalb von 10 kHz, soll sich durch ein Computer-optimiertes Magnetsystem, einer tiefen Resonanzfrequenz und einem großen Dynamikumfang auszeichnen können. Gepaart mit dem Bändchen-Hochtöner, der für eine sehr weitwinklige Abstrahlung sorgt und den Frequenzbereich oberhalb von 10 kHz übernimmt, soll dieses Gespann für eine bestmögliche Tonalität im oberen Frequenzband sorgen.
Der Tiefmitteltöner ist sofort als DALI-Produkt zu identifizieren, da auch hier ein Membran mit der bekannten Holzfaser-Papier-Mixtur zum Einsatz kommt. Dieser ist aber, wie auch die Hochton-Einheit, komplett neu für die CALLISTO-Serie entwickelt wurden. Durch das geringe Gewicht des Membrans, konnte die Oberflächenresonanz auf das Minimum reduziert werden und die weichen und sehr flexiblen Gummisicken ermöglichen ungehinderte Membranauslenkungen. Durch das SMC, Abkürzung für SOFT MAGNETIC COMPOUND, welches im Polstück eingepresst ist und mit einer geschlitzter Kupferabdeckung verschlossen wurde, konnte eine drastische Reduzierung von Wirbelströmen und Hysterese erreicht werden. Diese ganze Entwicklung soll für eine extrem detailreiche Wiedergabe des Mitteltonbereiches sorgen und ein langes, ermüdungsfreies Hörvergnügen ermöglichen.
Der für den Strom zuständige analoge Class-D Verstärker (PWM-Verstärker mit digitaler Gegenkopplung) liefert eine Leistung von 250 Watt an die verbauten Treiber und ist selbstschwingend aufgebaut. Die komplette Endstufe wurde von DALI selbst entwickelt und besitzt die Möglichkeit: sehr hohen Leistungsimpulsen, bis zu 5 Sekunden lang standzuhalten ohne dabei die Arbeit zu quittieren. Üblich ist hier ein Zeitfenster von 1-2 Sekunden, jedenfalls laut DALI. Die Spannungsversorgung des Verstärkers verläuft über zwei separate Netzteilschienen, welche für eine stabile Stromversorgung zuständig sind. Neben dem verbauten Burr Brown Digital-Analog-Wandler bietet die Endstufe eine Lautstärkeregelung direkt vor dem Endverstärker. Die drahtlose Audioübertragung mit dem DALI Sound Hub findet mit 24 Bit / 96 kHz statt, es steht aber auch ein Cinch-Eingang zur Verfügung, zum Anschluss von z. B. einer vorhandenen Vorstufe.
Die komplette Technik wird in einer hochdichten, 25 Millimeter starken MDF-Konstruktion untergebracht sein, die natürlich in Dänemark selbst gefertigt wird. In dem Gehäuse wurde eine Soft-Touch-Bedienung untergebracht, welches in der Oberseite des Lautsprechers kaum sichtbar sitzt. Durch leichtes streichen auf der Oberfläche, ist die Lautstärke kinderleicht anzupassen. Um den eingestellten Pegel zu signalisieren, sitzt unter der Tieftonchassis eine LED-Lichtleiste, visuell durch Punkte dargestellt. Bei den farblichen Ausführungen sind aktuell nur zwei Varianten geplant. Die CALLISTO-Serie wird es in einem schwarzen oder weißen Farbton geben, mit matten Oberflächen.
Um die Lautsprecher mit den nötigen Signalen zu versorgen, hat DALI sich eine Art Basisstation überlegt. Der DALI Sound Hub überträgt die Signale im 5,8 GHz Bereich und schafft eine Übertragungsrate von bis zu 96 KHz / 24 Bit. Der Hub dient als zentrales Steuergerät für die CALLISTO-Lautsprecher und bietet neben zahlreichen Eingängen auch noch zwei modulare Erweiterungs-Schächte. Zu den Eingängen zählen optische und koaxiale Steckermöglichkeiten (analog und digital) sowie eine automatische Signalerkennung, die selbstständig den richtigen Eingang wählt. Hinzu kommt eine Bluetooth-Schnittstelle, sowie die Möglichkeit Musiktitel via USB einspeisen zu können. Das erste denkbare, oder schon geplante Zusatzmodul ist das Bluesound BluOS-Steckmodul zum nachrüsten (ca. 500 EUR). Dem zur Folge soll man die CALLISTO-Serie dann gänzlich ins Bluesound-Lineup integrieren und als vollwertiges Multiroom-System nutzen können. Wem der Tiefgang der Lautsprecher nicht reicht, für den stellt der Soundhub einen separaten Subwoofer-Ausgang zur Verfügung. Um nicht immer am Gerät selbst alles steuern zu müssen, liegt dem Sound Hub natürlich eine Fernbedienung bei. Diese kommuniziert via Bluetooth mit der Station und macht es somit möglich, die Gerätschaften auch nicht direkt sichtbar aufzustellen.
Obwohl das ausgestellte CALLISTO-Modell noch nicht das finale Endprodukt war, fiel der erste Höreindruck sehr positiv aus. Gerade der sehr hoch aufgelöste Hoch- und Mitteltonbereich hat uns besonders gefallen. Die stimmliche Wiedergabe der verschiedenen Interpreten wurde sehr detailliert und unglaublich fein vom Lautsprecher dargestellt. Das Hybrid-Hochtonmodul schaffte es, trotz des nicht optimalen Raums, eine sehr gute Räumlichkeit zu erzeugen, die durch den ausgeprägten und druckvollen Bassbereich auch eine Tiefe im Raum klanglich darstellte. Während der Wiedergabe funktionierte das Funksystems einwandfrei und ohne Aussetzer, trotz vieler vorhandenen Geräten, die per WLAN oder Mobilfunknetz im Raum „mitfunkten“.
Die CALLISTO 6 wird zu einem Preis von 1700 EUR angeboten werden. Die CALLISTO 2 wird als Paarpreis von 1300 EUR über die Ladentheke gehen. Der Soundhub wird mit einem Preis von 500 EUR angeboten werden. Wir freuen uns auf die ersten Testmuster dieser Serie, die Verfügbarkeit der CALLISTO-Serie ist aktuell auf das Quartel 2 diesen Jahres seitens DALI terminiert.
Auch Valerion (AWOL) ist beim diesjährigen Black Friday Angebot mit dabei und hat eine ganze Reihe an Produkten stark reduziert. Dazu gehören mehrere beliebte 4K-Projektoren, die aufgrund...
Die Nubert Black Friday Deals 2025 sind gestartet und beinhalten eine Fülle an Angeboten auf die besten Produkt-Highlights, welche das Lautsprecher-Unternehmen aus Schwäbisch Gmünd zu bieten...
Zum diesjährigen Black Friday stellt Sky zwei deutlich rabattierte Abo-Varianten bereit, die sich an Vielnutzer von Filmen, Serien und Sport richten. Beide Angebote umfassen eine breite...
Der LG OLED evo M4 TV ist weiterhin ein absolutes High-End TV-Gerät, das mit der einzigartigen Wireless TV-Box ausgestattet ist. Die „Zero Connect Box“ bietet dem Anwender die Freiheit, das...
Auch XGIMI startet wieder eine Black Friday Rabatt-Aktion und bietet zahlreiche Projektoren reduziert an oder hat spannende Bundles im Angebot. Vom 20. November bis zum 7. Dezember 2025...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...