Der französische Hersteller Focal hatte auf dem Rocky Mountain Audio Fest in Denver die neue Serie Kanta N°2 vorgestellt und war mit dieser Schöpfung auch auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2018 vertreten. Auffällig bei den Lautsprechern ist einmal mehr das Focal-typisch Design welches nun mit einem knalligen Farbangebot gemix wird. Wir haben einen detaillierten Blick auf die neueste Serie geworfen.
In der Drei-Wege-Konstruktion werden Chassis mit Membranen aus Flachs (Pflanze) eingesetzt. Dazu kommt die TMD-Mitteltönersicke und der NIC-Antrieb der Sopra-Serie zum Einsatz. Erstmals in diesem Lautsprecher wird ein neuer Beryllium-Hochtöner eingesetzt, die rückwärtig offene Konstruktion ist eine Weiterentwicklung des Hochtöners aus der Electra-BE-Serie.
Das Gehäuse wird aus hochwertigem Schichtholz gefertigt und die beiden Bassreflexöffnungen sind unterschiedlich abgestimmt, da eins nach vorne und eins nach hinten abstrahlt. Die Schallwand besteht aus einem Polymer mit dem Kürzel HDP, dass eine 70 % höhere Dichte, eine 15 % höhere Steifigkeit und 25 % mehr Dämpfung aufweisen soll als MDF.

Die beiden Tieftöner sowie der Mitteltöner sind in einer Sandwich-Struktur konstruiert, die aus Glasfaser und Flachs bestehen. Die Flachsfasern werden aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen und zählen zu den Bastfasern, bekannt aus der Textilindustrie. Der Materialmix soll eine hohe Steifigkeit und Dämpfung bei geringem Gewicht bieten.
Zwei ringförmige Verdickungen auf der Mitteltönersicke sollen Eigenresonanzen unterdrücken und somit eine verzerrungsfreie Mittenwiedergabe ermöglichen. Der NIC-Antrieb (Neutral Inductance Circuit) wurde den Sopra-Modellen entnommen: Ein Faradayring im Magnetsystem der Tief- und Mitteltöner soll für ein stabileres Magnetfeld und gleichmäßigen Impedanzverlauf bürgen, was sich in einer präziseren Wiedergabe niederschlagen soll.
Die Focal Kanta N°2 ist in acht Ausführungen erhältlich:
Preislich liegt die Focal Kanta N°2 im oberen Segment und wird aktuell mit einem Paarpreis von knapp 8000,- Euro gehandelt.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...